Prämierte Vertiefungsarbeiten am bzemme
07.04.2017 Bildung, Burgdorf, Jugend, Bildung / SchuleZum zweiten Mal wurden am 29. März 2017 herausragende Vertiefungsarbeiten prämiert.
Von rund 250 schriftlichen Projektarbeiten, die am Bildungszentrum Emme entstanden, wurden fast 30 Arbeiten für eine Würdigung angemeldet. Daraus erkor eine Jury die innovativsten und prämierte sie.
Ausgewählte Vertiefungsarbeiten aus den Abschlussklassen der Abteilung Dienstleistung / Bau / Technik wurden durch die Lernenden auf freiwilliger Basis ihrem Umfeld präsentiert. Ausgezeichnet werden die besten Arbeiten bei 3- und 4-jährigen Berufslehren.
Insgesamt entstanden im auslaufenden Schuljahr rund 250 schriftliche Arbeiten, wovon 30 für eine Würdigung vorgeschlagen wurden.
Dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung durch die Burgergemeinde Burgdorf und den Verein «Bildungsraum Emme» (vbe) konnten die innovativsten Arbeiten mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet werden. In der Mensa des bzemme präsentierten sieben Teams ihre Arbeiten.
zvg
Präsentiert und ausgezeichnet wurden:
• Talentförderung Motorenbau – David Blatter und Christoph Neuenschwander.
• Färben mit Blüten – Tabita Nussbaumer und Iva Affolter.
• Autonomes Fahren – Lukas Stalder und Sven Schürch.
• «Uns für die Rechte der Tiere einsetzen» – Sandra Fritz und Tanja Ginic.
• Kartbau – Ivan Böhlen und Christoph
Münger.
• Entomophagie – Jan Leuenberger und Senthuran Sachchithananthasivam.
• Rhythmische Strassenmusik – Pascal Wyss und Janik Küffer.