Die Solarstadt Burgdorf AG baut aus – die Stadt Burgdorf zieht mit
14.07.2017 Burgdorf, GesellschaftDie Solarstadt Burgdorf AG wurde vor drei Jahren mit dem Ziel gegründet, Solarstromanlagen auf den Dächern Burgdorfs zu errichten. Die erstellten Anlagen produzieren heute Strom für 65 Burgdorfer Haushalte. Nun soll mit einer weiteren Kapitalerhöhung die Solarstromproduktion weiter ausgebaut werden.
Die Stadt Burgdorf, Gründungsmitglied der Solarstadt Burgdorf AG, leistet ebenfalls ihren Beitrag und verdoppelt ihr Engagement. Nur gerade drei Jahre ist es her, dass die Localnet AG, die Stadt Burgdorf, die Burgergemeinde und der als Verwaltungsratspräsident amtierende Willy Michel die Solarstadt AG mit einem Anfangskapital von 180 000 Franken gegründet haben. Ein Jahr später wurde das Kapital auf 600 000 Franken erhöht. Ziel war es, die Solarenergie auf den Dächern der Burgdorfer Industriebetriebe zu nutzen. Mit dem bestehenden Kapital wurden Solaranlagen auf den Dächern der Localnet AG, des Spitals sowie des Zentrums Schlossmatt erstellt. Insgesamt produzierten die Anlagen 2016 Strom für 65 Burgdorfer Haushalte und erwirtschafteten bereits im zweiten Betriebsjahr einen Gewinn. Doch damit sollen die Aktivitäten der Solarstadt Burgdorf AG noch lange nicht beendet sein. An der Generalversammlung im Mai 2017 wurde einer Kapitalerhöhung um weitere maximal 900 000 Franken einstimmig zugestimmt. Mit diesem Kapital soll auf dem Dach der Alloga AG in Burgdorf eine weitere Solaranlage erstellt werden. Die zur Verfügung stehende Fläche hat das Potenzial, die bisherige Stromproduktion schrittweise zu verfünffachen und damit in absehbarer Zukunft Solarstrom für mehrere hundert Burgdorfer Haushalte zu produzieren. Die Stadt Burgdorf investierte bei der Gründung der Solarstadt Burgdorf AG 30 000 Franken und verdoppelt nun anlässlich der Kapitalerhöhung ihr Engagement. Gemäss Information von Geschäftsführer Beat Ritler besteht eine sehr rege Beteiligung an der Kapitalerhöhung. Für Schnellentschlossene bietet sich noch bis zum 20. Juli 2017 die Möglichkeit, Aktien zu zeichnen und somit einen Beitrag zur nachhaltigen Elektrizitätsproduktion zu leisten.
zvg