Sportliche Herausforderung am «grossen Lauffest für alle»
11.09.2017 Aktuell, Sport, Burgdorf, Jugend, GesellschaftBei regnerischem Wetter fand am vergangenen Samstag zum 37. Mal der Burgdorfer Stadtlauf statt. Nicht ganz 900 Läufer/innen, zahlreiche Kinder und natürlich viele warm eingepackte Zuschauer pilgerten am Samstagnachmittag in die Burgdorfer Oberstadt. Im Hexenkessel auf dem Kronenplatz herrschte trotz leichtem Nieselregen wiederum eine tolle Stimmung: Das Maskottchen «Cooly» erfreute Kinderherzen, heizte den Erwachsenen ein und die vielen Läufer/innen wurden bei der Passage auf dem Kronenplatz lautstark angefeuert, wie Helden gefeiert und in den Schlossaufstieg begleitet. Erstmals wurde seitens des OK auf die «Schlechtwetter»-Variante gesetzt und die Festwirtschaft und Siegerehrung in die Marktlaube verschoben. Das hat sich in allen Teilen bewährt.
Nach den Kinderkategorien starteten um 17.15 Uhr die Läufer/innen des 5-km-Laufes. Bei den Männern konnte Lukas Marti, Bern, in einem Fotofinish seinen Vorjahressieg vor Sium Zerehannes, Egerkingen, dem Sieger von 2015, und Tesfay Misgun, Balm b. Messen, bestätigen. Bei den Frauen setzte sich Nicole Egger, Langenthal, klar vor Cristel Antonioli, Tüscherz, und Eva Hürlimann, Hasle-Rüegsau, durch und konnte ihren Vorjahressieg ebenfalls bestätigen. Mit dem Hauptlauf über zehn Kilometer folgte der Höhepunkt. Nach der ersten Runde lief der Sieger Marcel Berni, Schlieren, bereits mit beträchtlichem Vorsprung vor seinen Konkurrenten und konnte diesen bis ins Ziel noch vergrössern. An zweiter Stelle plazierte sich Cédric Lehman, Krauchthal, vor dem Vorjahressieger Paul Hügli, Burgdorf, welcher sich in seinem Heimrennen Platz drei sichern konnte. Bei den Frauen triumphiert Nicole Egger, welche sich eine knappe Stunde vorher den Sieg im 5-km-Lauf sichern konnte, auch beim 10-km-Hauptlauf und gewann das Rennen souverän mit gut vier Minuten Vorsprung auf Annette Bäriswyl, Bözberg, und Beatrice Theiler, Bätterkinden.
Die Organisatoren zeigten sich mit dem Anlass und der Entwicklung der letzten Jahre zufrieden und sind froh, dass das Konzept auch bei Regen funktioniert. Auch wenn die letztjährige Teilnehmerzahl nicht ganz erreicht wurde, ist der Burgdorfer Stadtlauf nun ein fester Bestandteil in der Laufgemeinde und aus Burgdorf nicht mehr wegzudenken. Sehr positiv beurteilte das OK auch die erneute Zusammenarbeit mit der Organisation «mine-ex» zu deren Gunsten Geld gesammelt wurde. Von Jürg Kämpf der Burgdorfer Baufirma Faes-Bau AG durfte Dr. Christian Bay wiederum einen Check über 5000 Franken entgegennehmen. Damit fand der Burgdorfer Stadtlauf 2017, welcher unter dem Motto «Ich renne, damit andere wieder laufen können» stand, ein schönes Ende.
Obschon der 37. Burgdorfer Stadtlauf Geschichte ist, wird das erfolgreiche Montag-Schülertraining sicher bis zu den Herbstferien weitergeführt. Neuer Treffpunkt ist 18.00 Uhr bei der Sporthalle Schützenmatte, Eingang Seite Schützenmatte. Über eine Fortführung nach den Herbstferien wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.
Alle, die dabei waren, dürfen sich bereits heute auf die nächste Austragung vom 15. September 2018 bei hoffentlich trockenem Wetter freuen.
zvg
Resultate und Bilder zum 37. Burgdorfer Stadtlauf sind auf der Homepage www.burgdorfer-stadtlauf.ch aufgeschaltet.