Wanderung der Selbsthilfegruppe Burgdorf

  18.06.2018 Burgdorf, Foto, Region, Vereine

Um 8.30 Uhr traf sich ein Teil der Wanderer der SHG Burgdorf am Bahnhof Burgdorf. Mit dem Zug fuhren sie nach Bern, wo in der Konditorei Leo’s Stadtbeck das Startkaffee wartete. Nach Kaffee und Gipfeli machte sich die Gruppe auf den Weg Richtung Lorrainenbrücke, die steile Treppe hinunter zum Blutturm und an das Aareufer. Auf der linken Seite folgte die SHG der Aare, vorbei an der ehemaligen Brauerei Gassner, dem Lorrainebad bis zum Felsenausteg. Hier überquerten sie die Aare und wechselten auf die rechte Uferseite. Alle erfreuten sich am tollen schattenspendenden Waldweg und an der schönen Natur. Am Löchliguet und Sandhof vorbei gings zu der Tiefenaubrücke. Von hier stiessen die Teilnehmenden der kürzeren Wanderung ab Worblaufen zur Gruppe, sodass die Wandergruppe nun 25 Personen zählte.
An der ARA Worbental vorbei erreichten die Wanderer den schön angelegten Landschaftsweg Zollikofen, der wie ein Waldlehrpfad durch die herrliche Natur bis nach Reichenbach führte.
Unter den Bäumen im Garten des Schlossrestaurants Reichenbach wurde die Gruppe vom Wirtepaar Fiechter und Personal mit herrlichen Speisen und Getränken bewirtschaftet. Hier durften die SHG ihren früheren Präsidenten und seine Frau begrüssen. Trotz gesundheitlicher Probleme liess er es sich nicht nehmen, die Wandernden zu besuchen.
Wer jetzt noch Lust hatte, konnte mit der Fähre über die Aare setzen und  das Römerbad auf der Elfenauhalbinsel besuchen.
Nach der Rückkehr ins Schlossrestaurant genehmigten sich die Wanderer noch einen Durstlöscher und ein Dessert, bis mit der Heimreise per ÖV der erlebnisreiche Tag beendet wurde.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote