Junge Musiktalente auf die Bühne

  03.09.2018 Bildung, Vereine, Burgdorf, Kultur, Jugend

Die Gewinner des KIWANIS Musik-Förderpreises 2018 stehen fest. In einem dreistufigen Wettbewerbsverfahren hat die unabhängige Fachjury aus den eingegangenen Bewerbungen folgende Preisträgerinnen und Preisträger erkoren.

Die Preisträger/innen
1. Preis (2000 Franken): Katja Schär, Hasle bei Burgdorf, 20-jährig, Sopran; 2. Preis (1000 Franken): Thanusanth Vijayakumar, Kirchberg, 17-jährig, Gitarre; 3. Preis, ex aequo (je 750 Franken): Dominique Heuberger, Ersigen, 18-jährig, Euphonium, und Luzi Niederhauser, Biel, 15-jährig, Kontrabass; Anerkennungspreis (500 Franken): Trio Twone, Burgdorf / Niederösch, Carla Schiltknecht, Alex und Jan Fuhrer.

Öffentliches Preisträgerkonzert
Alle Ausgezeichneten werden am öf­fentlichen Preisträgerkonzert vom Dienstag, 11. September 2018, 19.00 Uhr, im Gemeindesaal Burgdorf vor Publikum und Medien ihr grosses Können zeigen und ihren Preis in Empfang nehmen. Der Eintritt ist frei.
Der mit 5000 Franken dotierte Musik-Förderpreis wurde im Jahr 2010 vom KIWANIS Club Burgdorf
ins Leben gerufen und in diesem
Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben. Als eines seiner Sozialprojekte wird
er vom KIWANIS Club Burgdorf organisiert und getragen. Die Ausschreibung richtet sich an besonders be-
gabte Musikerinnen und Musiker der Region Burgdorf – Langnau – Langen­thal, welche das 20. Altersjahr noch nicht vollendet haben. Der Preis dient der Förderung dieser Nachwuchs­talente, gibt ihnen eine Plattform in der Öffentlichkeit und einen Qualitätsausweis.

Kostproben des Könnens
Die Erfahrung, sich mit anderen Musiktalenten zu messen und von einer unabhängigen Fachjury beurteilt zu werden, ist ein wichtiger Bestand­teil im Werdegang der eigenen Ausbildung und Laufbahn. Mit einem begehrten Preis ausgezeichnet zu werden sowie sich vor breitem Publikum einige Kostproben des bereits Erreichten präsentieren zu können, fördert die Sicherheit im Auftreten und die Motivation.
Der Jury des KIWANIS Musik-Förderpreises 2018 gehören an: Rolf Aeschbacher, Armin Bachmann (Musiker, Gesamtleiter Musikschule), Hannes Bürgi (Musiker), Ulrich Simon Eggimann (Musiker / Regisseur), und Christoph Steiner (Musiker). zvg

 

KIWANIS Club Burgdorf
Der KIWANIS Club Burgdorf wurde 1971 gegründet und zählt 60 Mitglieder. Als Service-Club setzt er sich für das Wohl der Gesellschaft, vor allem für das der Kinder ein. Der Burgdorfer Ferienpass ist sein ältes tes Sozialprojekt; das «Chinderschloss» und der Musik-Förderpreis sind weitere Beispiele. KIWANIS-INTERNATIONAL ist eine der grös­sten und ältesten Service-Club-Organisationen. Sie ist politisch und konfessionell neutral und auch nicht an Hautfarben gebunden. Vor rund 100 Jahren in den USA gegründet, gibt es heute weltweit nahezu 16 000 selbstständige KIWANIS Clubs mit mehr als 600 000 Frauen und Männern als Mitglieder. Als aktives, sozial engagiertes Netzwerk steht KIWANIS für das karitative Engagement für andere Menschen – hauptsächlich ausgerichtet auf sein internationales Motto «Serving the Children of the World» sowie für die Pflege der Freundschaft unter den Mitgliedern.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote