23 Lehrabgänger/innen mit der Note 5,0 oder höher
15.07.2019 Aktuell, Bildung, Region, Kultur, JugendWie bereits im vergangenen Jahr konnten am 28. Juni 2019 im Kultur- und Kongresszentrum in Thun wiederum mehr junge Malerinnen EFZ (41) als Maler EFZ (37) ihr Diplom in Empfang nehmen. Vier Maler-Klassen waren an der GIB Bern sowie zwei am Bildungszentrum IDM Thun unterrichtet worden. Bei den Malerpraktiker-EBA-Absolventen waren die Männer deutlich in der Überzahl (17 zu 3). Für die körperlich herausfordernde Ausbildung zum Gipser hatten sich vor drei Jahren unter anderen auch die elf Männer entschieden, welche gleichzeitig mit den Malern im KK Thun diplomiert wurden. Lediglich einer konnte das Diplom zum Gipserpraktiker EBA entgegennehmen.
Besondere Leistungen gewürdigt
Für besonders gute Leistungen ausgezeichnet wurden Nina Seraina Aebi, Gesamtnote 5,7, als Malerin EFZ (Lehrbetrieb Optimaler GmbH, Bern). Den zweiten Platz belegte Daniela Künzi mit einer 5,3 (Lehrbetrieb Rösch Malerei Gipserei AG, Frutigen). Rang 3 erreichte Catherine Lysser mit der gleichen Gesamtnote 5,3, aber mit leicht tieferen Einzelwertungen (Kiefer Roten AG, Lyss). – Bei den Malerpraktikern EBA erzielten die drei Erstplatzierten alle eine 5,1. Es sind dies Evzi Ljutfji (Gipser- und Malergenossenschaft, Bern), Nicola Zettel (Realini Malerei + Gipserei AG, Langenthal) und Linda Ajdini (Malerei Bärtschi AG, Bützberg). – Bei den Gipser-Trockenbauern EFZ erreichte Gaudenz Neuhaus eine 5,0 (Maler Pfister AG, Ittigen) und Stanislav Blanchet sogar eine 5,1 (Malerei Gipserei Mäder AG, Finsterhennen).
Grosser Dank
«Der Erfolg ist nicht danach zu beurteilen, was ein Mensch im Leben erreicht, sondern nach den Hindernissen, die er auf dem Weg zum Erfolg überwunden hat.» Mit diesem Zitat von Booker T. Washington wartete Daniel Keiser, Präsident VBMG, in seiner Eröffnungsrede an die Absolventen 2019 auf und gratulierte ihnen herzlich zum gelungenen Abschluss. Es sei für ihn eine Ehre, an der QV-Feier im Schadausaal sprechen zu dürfen, liess er wissen. Er dankte den Angehörigen, Ausbildnern und Lehrpersonen für ihre wertvolle Unterstützung und Mitarbeit auf dem nicht immer leichten Weg hin zum Berufsziel.
Wortakrobat Zumstein
Radio-32-Moderator Dominik Lüdi führte durch die kurzweilige Feier. Nicht Carmen Fenk & Band – wie in den vergangenen Jahren –, sondern der Wortakrobat Remo Zumstein sorgte für die nötige Untermalung der Feier.
Zumstein, bestens bekannt auch dank des Schweizermeistertitels im Poetry-Slam 2016, überraschte die Zuhörer besonders mit seinem ersten Beitrag, in welchem er der Maler- und Gipser-Branche auf humorvolle Weise seine Wertschätzung entgegenbrachte. Mit seinem improvisierten Holländisch im letzten Text des Abends wusste er auch die hinterletzten Skeptiker von seinem Können zu überzeugen.
Barbara Schwarzwald
Erfolgreiche Absolventen aus der Region Emmental-Oberaargau:
Christoph Aebi, Hasle-Rüegsau, bei Murri AG, Burgdorf
Nina Seraina Aebi, Zollbrück, bei Tschannen + Leuenberger AG, Burgdorf
Romina Binggeli, Bigenthal, bei Gerhard Beck AG, Hasle-Rüegsau
Nadia Bürgi, Bätterkinden, bei GLB Seeland, Lyss
Severin Pascal Maibach, Herzogenbuchsee, bei Murri AG, Burgdorf
Nicola Zettel, Thunstetten, bei Realini Malerei + Gipserei AG, Langenthal
Jael Noah Häfliger, Schüpbach, bei Bigler Maler und Gipser AG, Langnau i. E.