«percuvision» ist auf musikalischem Erfolgskurs

  28.10.2019 Aktuell, Burgdorf, Kultur, Jugend, Gesellschaft

Sie sind derzeit kaum zu bremsen, die Mitglieder von «percuvision». Die zehn Jugendlichen zwischen 12 und 23 Jahren sind allesamt Schlagzeug-Musikschüler/innen von Walter S. Fankhauser aus den Musikschulen Region Burgdorf und Biel.
Erst kürzlich erreichte «percuvision» am Emmentalischen Musikwettbewerb (EMW) in Huttwil den hervorragenden ersten Rang mit 98 von total 100 Punkten. «Toller, kraftvoller Auftritt. Ihr vertraut euch blind und habt viel Detailarbeit geleistet. Ein Genuss, euch zuzuhören. Dynamik und Klangausgleich waren hervorragend. Allgemein gutes Zusammenspiel. Wieder super Ensembleleistung. Sehr schöne Balance zwischen den Instrumenten», so lautete das begeisterte Urteil der Jury.
Die musikbegeisterten Jugendlichen brillierten bereits am Eidgenössischen Jugendmusikfest (EJMF) vom 21./22. September 2019 in Burgdorf. «percuvision» überzeugte die Jury mit Vorträgen wie «Burdlef Groove» (mit Kehrichttonnen), der Original-Komposition «Katsura» oder der klassischen Bearbeitung des «Ungarischen Tanzes» Nr. 5 von J. Brahms. Dort holten sie mit 91 Punkten gar Gold und sicherten sich den Vize-Schweizermeistertitel in der Kategorie Perkussion, nur gerade einen Punkt hinter dem Ensemble der Stadtjugendmusik Zürich.

Schlagzeug-Ensemble «percuvision»
«percuvision» (Perkussion/Vision und Fusion) ist das Schlagzeug-Ensemble der Musikschule Region Burgdorf (MRB). Es beinhaltet neben Pauken, Trommeln oder Becken auch Xylofon, Vibra- oder Marimbafon, Glockenspiel, Tomtoms und vieles mehr. Gegründet wurde das Ensemble vor 14 Jahren von Walter S. Fankhauser, seines Zeichens Musiklehrer der MRB und des Konservatoriums Biel. Er ist zudem langjähriger Berufsschlagzeuger und stv. Solopauker des Sinfonieorchesters Biel-Solothurn. Zudem ist der Vollblutmusiker in vielen weiteren Funktionen tätig, so etwa als Dirigent, Kursleiter und Fachexperte. Daneben war er Initiant, Mitbegründer, Juror und Präsident des Schweizerischen Drummer- und Perkussionisten-Wettbewerbes in Altishofen (LU) oder Brig (VS).

Ausstrahlung der Musikschulen
Durch die Zusammenarbeitsverträge der jeweiligen Musikschulen mit verschiedenen Musikvereinen, Brass Bands und Orchestern sowie weiteren Projekten wie Kulturveranstaltungen usw. ergeben sich vielfältige Synergien. Die Ausstrahlung der Musikschulen in das Amateurmusikwesen der Region ist unverkennbar. So haben zum Beispiel 14 jetzige und ehemalige Schüler/innen von Walter S. Fankhauser mit ihren eigenen oder bei befreundeten Musikvereinen am Kantonalen Blasmusikfest (BKMV) 2019 in Thun teilgenommen.
Es bleibt zu hoffen, dass diese motivierten und musikbegeisterten Jugendlichen noch sehr lange der Musik treu bleiben werden. sim

Am 8. Dezember 2019 ist das Ensemble «percuvision» in der Kirche Kirchberg zu hören.
Der Emmentalische Musikwettbewerb wird turnusgemäss jedes Jahr von einer anderen Musikschule – Langnau, Sumiwald, Burgdorf oder Huttwil – organisiert. Nächstes Jahr fällt diese Ehre der Musikschule Region Burgdorf zu.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote