Ein neues Brünnli am Orchideenweg
10.12.2019 Aktuell, Heimiswil, Wynigen, Hasle bei Burgdorf, Burgdorf, GesellschaftDas wildromantische Chänerechtäli, welches die Grenze der Gemeinde Wynigen zu Heimiswil bildet, ist bekannt für sein Orchideenvorkommen und beliebt als Wandergebiet. In unmittelbarer Nähe führt der Wanderweg von Bickigen in Richtung Brätliplatz im Staatswald in der Gemeinde Wynigen. Jeder, der sich auf halber Strecke nach rechts begibt, befindet sich dann auf dem «Orchideenweg» und jedem wird in Zukunft am Wegrand das neue Brünnli auffallen.
Simon Freiburghaus aus Hasle-Rüegsau, Orchideenfreund und Orchideensucher, befindet sich oft in dieser Gegend und er fand, dass es an der Zeit sei, das alte Brünnli, das den Jahren entsprechend nicht mehr sehr einladend wirkte, zu ersetzen. Den Holzsponsor fand er in der Person von Michael Gürtler vom Sägewerk Gürtler GmbH in Hasle b. B. und den Schreiner in Jakob Held, dem Senior der Schreinerei Held in Heimiswil. Dieser machte in sorgfältiger Arbeit aus dem Stamm ein Brünnli, das sich sehen lassen darf. Die Einweihung, mochte sie in noch so kleinem Rahmen sein, mit Brot, Käse – direkt von Thomas Schärer aus der «Chäs Hütte» Burgdorf – und einem Glas Wein wird doch in guter Erinnerung bleiben.
Nun präsentiert sich das neue Brünnli aus Lärchenholz mit der eingravierten Jahreszahl 2019 und lädt zum Trinken und Abkühlen ein. Da Lärchenholz äusserst witterungsbeständig und deshalb besonders geeignet für Bauten im Freien sein soll, wird das Brünnli viele Jahre seinen Dienst tun. Der trockenen Wetterperioden wegen fliesst zurzeit nur ganz wenig Wasser aus der Röhre. Doch sicher wird es für Wanderer und Spaziergänger und ihre vierbeinigen Begleiter an heissen Sommertagen ausreichen.
Rosmarie Stalder