Zustupf für Nachwuchskasse statt «Glogge» am Glögglimatch 2020

  03.09.2020 Aktuell, Sport, Foto, Region, Vereine, Kultur, Jugend

Im Frühling stellten sich wohl alle Hornusser mal die Frage, wann und wie sie in die Saison starten würden. Zuerst war mit den Vorgaben des Bundes überhaupt nicht an einen Wettkampf zu denken. Nach und nach wurden die Meisterschaft und dann schliesslich auch die grossen Feste abgesagt.
Wie bekannt beteiligen sich am Glöggli­match vier B-Mannschaften aus der Region Burgdorf. Es handelt sich um diejenigen von Burgdorf, Hettiswil-Eintracht, Hindelbank und Lyssach. Eine Umfrage unter den Mitgliedern zeigte dann, dass man trotzdem irgendwie spielen wollte. So entschlossen sich die Verantwortlichen aller vier Gesellschaften, ein Schutzkonzept auszuarbeiten und die Mitglieder zu befragen, ob sie unter diesen Umständen mitmachen wollten. Schliesslich wurde im Juni und Juli 2020 dann mit den drei Abendspielen begonnen. Die Mannschaften halfen sich dabei gegenseitig mit Spielern aus. Auch am Finaltag galten die Schutzbestimmungen und alle Mannschaften wurden getrennt verpflegt. Und anstelle der «Glogge» wurden den Siegern Barpreise für die Nachwuchskasse ausbezahlt.

Der Wettkampf
Auch in diesem Jahr führte vor dem Final Lyssach B mit 11 Rangpunkten, 1 Nummer und 1673 Schlagpunkten die Tabelle an. Es folgten Hettiswil-Eintracht B (7/2/1366), Hindelbank B (4/6/1268) und als Schlusslicht Burgdorf B (1/25/1224).
Für den Final in Hindelbank war die Ausgangslage also ziemlich klar. Wenn die Lyssacher nicht von allen guten Geistern verlassen würden, sollten sie den Sieg 2020 und somit das «Glöggli»  (beziehungsweise den Barpreis) sicher nach Hause bringen.
Bei den Nachwuchshornussern führte der Lyssacher Timo Bärtschi mit 171 Punkten vor Jan Bernhard, Hettiswil-Eintracht, und Stefan Christen, Lyssach, mit je 157 Punkten die Rang­liste an.
Bei den Aktiven lag ein Duo aus Lyssach an der Tabellenspitze: Ralf Mathys mit 155 Punkten klar vor Andreas Mühlemann mit 145 Punkten. Dahinter folgte Pascal Stettler, Burgdorf, mit 142 Punkten.

Tolles Wetter am Final
Zum Final am Sonntag traten dann alle Mannschaften in Hindelbank zum letzten Wettkampf an. Für einmal wurde die Schlussrangliste kaum mehr durchgerüttelt.
Mit 14 Rangpunkten, 4 Nummern und 2308 Punkten setzte sich der Favorit Lyssach B klar durch und verwies die Mannschaft von Hettiswil-Eintracht mit 10 Rangpunkten, 3 Nummern und 2012 Punkten auf den Ehrenplatz. Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte sich Hindelbank B mit 5 Rangpunkten, 12 Nummern und 1837 Punkten. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landeten die Burgdorfer mit sage und schreibe 37 Nummern und lediglich einem Rangpunkt und 1769 Punkten. Aber man war dabei und hatte offensichtlich Spass an einem der einzigen Wettkämpfe in diesem Jahr.

Timo Bärtschi und Ralf Mathys
Bei den Nachwuchshornussern änderte sich an der Ranglistenspitze nur noch der dritte Platz. Der Lyssacher Timo Bärtschi zeigte, dass er der Belastung gewachsen war, und schlug hervorragende 80 Punkte, was zum Total von 251 Punkten führte und ihm den Sieg sicherte. Ebenfalls aufs Podest stieg Jan Bernhard, Hettiswil-Eintracht. Mit guten 70 Punkten und einem Total von 227 Punkten sicherte er sich den guten zweiten Schlussrang. Von der guten Ausgangslage leider nicht profitieren konnte der Lyssacher Stefan Christen. Im Final schlug er 46 Punkte und fiel damit auf den sechsten Schlussrang zurück. Damit machte er den Weg frei für seinen Teamkameraden Dominik Mühlemann. Dieser lag vor dem Final noch auf dem siebten Zwischenrang. Dank seinen 70 Schlagpunkten erreichte er mit einem Total von 220 Punkten noch den dritten Schlussrang.
Bei den «Alten» gab es dann keine Überraschungen. Die drei Führenden schwächelten nicht und so zeigte sich der Lyssacher Ralf Mathys mit 63 Punkten und einem Total von 218 Punkten als klarer Leader. Sein Teamkollege Andreas Mühlemann schlug 61 Punkte, totalisierte 206 Punkte und wurde Zweiter. Der Burgdorfer Pascal Stettler schlug gute 62 Punkte und belegte mit einem Total von 204 Punkten den letzten Platz auf dem Stockerl. Sie alle und weitere Spieler konnten sich schliesslich von Obmann Daniel Burkhalter und Sekretär Beat Niffen­egger mit wunderschönen Trophäen auszeichnen lassen.

Gemütlicher Ausklang bei tollem Wetter
Die guten Geister der durchführenden Gesellschaft von Hindelbank kochten ein herrliches Essen für die teilnehmenden Hornusser und doch zahlreichen Gäste. Ihnen gebührt für die Organisation und Durchführung ein besonderer Dank.
Ob und wie der Glögglimatch im kommenden Jahr zur Austragung gelangen wird, steht in den Corona-Sternen. Provisorisch wurden jedenfalls die Spiel­daten wie folgt festgelegt: Abendspiele an den Freitagen vom 14. Mai, 11. Juni und 26. Juni 2021. Der Final am Sonntag, 15. August 2021. zvg

Einzelschläger Top Ten
Nachwuchs: 1. Timo Bärtschi (Lyssach), 251; 2. Jan Bernhard (Hettiswil-Eintracht), 227; 3. Dominik Mühlemann (Lyssach), 220; 4. Matthias Küng (Hettiswil-Eintracht), 219; 5. Fabrice Wenger (Hindelbank), 219; 6. Sandro Lüthi (Lyssach), 216; 7. Stefan Christen (Lyssach), 203; 8. Noelia Henri (Hindelbank), 179; 9. Noel Lehmann (Hettiswil-Eintracht), 164; 10. Yanic Mathys (Lyssach), 147.
Aktive: 1. Ralf Mathys (Lyssach), 218; 2. Andreas Mühlemann (Lyssach), 206; 3. Pascal Stettler (Burgdorf), 204; 4. Peter Hofer (Hettiswil-Eintracht), 185; 5. Zeno Luginbühl (Hettiswil-Eintracht), 182; 6. Andreas Lüthi (Lyssach), 181; 7. Daniel Burkhalter (Lyssach), 177; 8. René Berger (Burgdorf), 168; 9. Alfred Iseli (Hettiswil-Eintracht), 150; 10. Andreas Krebs (Hindelbank), 150.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote