Der Herbstlauf 2021 begeisterte grosse und kleine Läufer/innen
03.11.2021 Aktuell, Sport, Foto, Vereine, Burgdorf, JugendDa aufgrund von Corona der Herbstlauf 2020 leider nicht durchgeführt werden konnte, freute sich das OK vom Herbstlauf Burgdorf umso mehr, dass es im Jahr 2021 wieder klappte, dazu noch bei bestem Wetter. Entsprechend war die Stimmung sehr gut und wohl alle gingen als Siegerinnen und Sieger nach Hause. Die Teilnehmerzahlen waren mit 328 Teilnehmenden – wie bei allen Laufveranstaltungen – zwar etwas tiefer als bei der Durchführung im 2019, dafür fielen die Preise umso grosszügiger aus. Gestartet wurde in den Kinderkategorien (Hard, Mega, Rock, Cross und Soft), im Volkslauf über fünf und zehn Kilometer, im Hauptlauf und im Waffenlauf (zehn Meilen). zvg
Den Hauptlauf mit einer Distanz über zehn Meilen gewann Leonie Buri (D16), Lyssach, mit einer Zeit von 1:12:57.9 vor Jasmin Liechti (D16), Burgdorf, mit 1:13:40.9 und Franziska Wolleb Eyer (D30), Burgdorf, mit 1:16:32.2. Bei den Herren gewann Clément Durance (M30), Aix-les-Bains, mit einer Zeit von 0:52:54.7 vor Marco Gfeller (M30), Burgdorf, mit einer Zeit von 0:59:05.9 und Dominik Schär (M20), Rüegsbach, mit 1:02:43.5.
Bei den Waffenläuferinnen gewann Beatrice Fankhauser (WD40), Roggwil, mit 1:16:43.6 vor Monica Biedermann (WD40), Lupfig, mit 1:23:27.7 und Monika Frefel (WD40), Warth, mit 1:23:54.4. Bei den Männern gewann Marc Rodel (WM30), Ettenhausen, mit einer Zeit von 1:04:56.3 vor Marco de Martin (WM40), Frauenfeld, mit 1:07:24.7 und Erwin Haas (WM50), Langenthal, mit 1:10:26.6. Der älteste Teilnehmer bei den Waffenläufern war Beat Marti, Spiegel b. Bern, mit Jahrgang 1942 mit einer Zeit von 2:42:19.9.
Den Volkslauf mit einer Distanz über fünf Kilometer gewann bei den Frauen Alicia Schär (0:19:02.3), Reisiswil, vor Karin Gerber (0:21:49.6), Steffisburg, und Sophie Haug (0:22:26.8), Bern. Bei den Herren siegte Armin Leibundgut (0:16:17.8), Melchnau, vor Nicola Lüdi (0:17:20.0), Burgdorf, und Jean-Paul Zegarra (0:17:22.3), Oberburg.
Den Volkslauf mit einer Distanz über zehn Kilometer gewann bei den Frauen Emma Jacot (0:41:40.7), Solothurn, vor Milka Abraham (0:41:55.5), Kehrsatz, und Madlen Nadenbousch (0:48:33.5), Hettiswil. Bei den Herren siegte Martin Zürcher (0:32:31.9), Weier, vor Simeon Römer (0:37:58.2), Herzogenbuchsee, und Matthias Schärrer (0:38:47.6), Melchnau. Die zwei Erstplatzierten Emma Jacot und Martin Zürcher durften eine Auszeichnung für den Streckenrekord in Empfang nehmen.
Bei den Kindern in der Kategorie Hard Knaben siegte Timon J. Zaugg (Jg. 2007) mit 7:08.1 vor Leo-Luca Egli (2006, 8:02.8) und Linus Kneubühl (2006, 8:19.8). In der Kategorie Hard Mädchen lief Irina Leuenberger (2006) eine Zeit von 8:28.9.
Bei den Mega Knaben setzte sich Andrin Iseli (2009) mit 7:29.4 vor Fabian Meyer (2009, 8:06.4) und Noel Kneubühl (2008, 9:27.7). Sophie Kileber (2009) siegte bei den Mega Mädchen mit 7:45.6, ebenfalls auf dem Podest standen Alina Michel (2008) mit 8:07.1 und Eline Gerber (2009) mit 8:32.0.
In der Kategorie Rock Knaben ging es äusserst knapp zu und her. Livio Hegi (2010) setzte sich mit 3:56.8 vor Lenny Hug (2011) mit 3:58.1. Auf den dritten Rang lief Lukas Jost (2010) mit 4:19.9. Mia Röthlisberger (2010) entschied die Kategorie Rock Mädchen mit 4:14.2 für sich. Elin Lang (2010) erreichte den zweiten Rang mit 4:18.4 und Malin Kobel (2011) den dritten Rang mit 4:29.2.
Knappe Resultate gab es ebenfalls bei den Cross Knaben. Elias Wartmann (2013, 4:09.2) siegte vor Nino Zürcher (2012, 4:11.0) und Amael Kiener (2013, 4:13.6). Die wohl knappste Entscheidung gab es bei den Cross Mädchen. Noelia Iseli (2013) setzte sich mit 4:33.2 um Haaresbreite gegen Noelle Brünisholz (2012, 4:33.7) durch. Der dritte Platz ging an Léane Bläsi (2012, 4:43.4).
In der Kategorie Soft Knaben gewann Noël Häni (2014, 2:02.4) vor Laurin Lang (2015, 2:05.7) und Tobias Schoch (2014, 2:07.3). Bei den Soft Mädchen setzte sich Ziva Lehmann (2014) mit 1:56.7 an die Spitze. Valentina Mosimann (2014) platzierte sich mit 2:00.5 vor Sophie Hug (2014, 2:07.2).