Die U15-Junioren des ÄmmeTeams gewinnen «Brack.ch Youth League»
22.11.2021 Aktuell, Sport, Region, Vereine, JugendMitte November feierten die U15-Junioren des ÄmmeTeams einen historischen Triumph. Zwar gewann das ÄmmeTeam schon im Frühling 2018 den Titel in der höchsten Junioren-Liga. «Nur hatten wir damals mehr Glück als Verstand», erinnert sich Trainer Rolf Bichsel. «Vor der letzten Runde hätte sich YB-Stadt eine Niederlage und ein paar wenige Strafpunkte leisten können. Aber die Berner verloren 0:3 gegen Thun und kassierten neun Strafpunkte.» Erst anderthalb Wochen nach Meisterschaftsschluss wurde damals dem ÄmmeTeam der Meistertitel am grünen Tisch zugesprochen. Ein Meisterfoto konnte keines mehr gemacht werden. Eine Vorbereitung auf das Finalturnier um den Schweizermeister-Titel war nicht mehr möglich.
Diesmal ist das anders. In den letzten Wochen der Herbstmeisterschaft deutete immer mehr auf einen Titelgewinn der Emmentaler hin. Das ÄmmeTeam gewann nicht nur die meisten Punkte: Stürmer Lionel Hulliger aus Lützelflüh erzielte alleine in der Meisterschaft 22 Tore – auch das ein ÄmmeTeam-Rekord in der obersten Liga. Das ÄmmeTeam-U15 erspielte sich in der Liga die beste Tordifferenz und kassierte während der gesamten Herbstmeisterschaft keinen einzigen Strafpunkt (in Form von Karten und Verwarnungen).
Zwar setzte es in der drittletzten Runde eine 2:5-Heimniederlage gegen Thun ab, jedoch sicherten sich die Ämmeler mit einem 4:0 in Frutigen und einem 5:2 zu Hause gegen Ajoie den verdienten Titel. In der letzten Partie gegen Ajoie, die das ÄmmeTeam gewinnen musste, stand es schon nach fünf Minuten 3:0.
Von Burgdorf bis Schangnau
Der Meistertitel ist ein historischer Erfolg – nicht nur für den neu gegründeten FC Aemme, sondern auch für die Gruppierungsklubs Blau-Weiss Oberburg, FC Langnau und FC Trubschachen. Jeder dieser Klubs stellte Schlüsselspieler. Beim ersten Titelgewinn vor dreieinhalb Jahren waren noch keine Langnauer und Trubschächeler mit dabei. Und vorher triumphierte noch nie ein Team aus dieser Region in der höchsten Junioren-Liga, die einst Inter-Meisterschaft hiess. Seit diesem Jahr und dem Einstieg eines neuen Hauptsponsors heisst die Junioren-Liga «Brack.ch Youth League». Die 31 Punkte, die das ÄmmeTeam in diesem Herbst einfuhr, reichten nicht nur zum Titelgewinn, sie bedeuten auch Punkterekord für ein Team des OEFV (Fussballverband Oberaargau und Emmental) in der obersten Juniorenkategorie.
«Wir sind zu schwach»
In der Saison 2018/2019 landeten die Junioren mit Jahrgang 2007, die jetzt den Titel holten, in der Promotion bei den D-Junioren auf dem letzten Platz. Deshalb wollten die Spieler im Frühsommer 2020 – nach vier Monaten ohne Fussball wegen Corona – gar nicht erst in der Youth League antreten. «Wir sind zu schwach», lautete der einhellige Tenor der Spieler. Einige Spieler verliessen sogar den Verein. «Den Spielern fehlte es damals an Selbstvertrauen. Sie hatten keine Ahnung, wie gut sie eigentlich sind», blickt Trainer Rolf Bichsel zurück. Er sagt aber auch, dass «auch ich es nicht für möglich hielt, mit dieser Mannschaft im Herbst und im Frühling den Klassenerhalt zu schaffen».
Dann aber hatte er Glück. Im Sommer 2020 wechselten vier Spieler des FC Langnau zum ÄmmeTeam. Primär dank dieser Langnauer Unterstützung gelang in der Saison 2020/2021 zweimal das Unterfangen Klassenerhalt. Und weil im Sommer nur wenige Spieler altersmässig die Kategorie wechseln mussten, konnte das ÄmmeTeam in diesem Herbst mit einer eingespielten Equipe brillieren. Nur zwei Spiele gingen verloren: das Meisterschaftsspiel gegen Thun und ein Testspiel gegen die zwei Jahre älteren B-Junioren des SC Huttwil. Gegen die B-Junioren von Langnau gewann das ÄmmeTeam-C 5:1.
Ambitioniert in den Frühling
Mittlerweile wurde der Herbstmeister-Titel kräftig gefeiert. Die Meisterfotos gingen nicht noch einmal vergessen. Die C-Junioren wenden sich neuen Zielen zu. Im Winter nehmen sie an der nationalen Futsal-Meisterschaft teil, zu der der Hauptsponsor Brack.ch eingeladen hat. Im Frühling beginnt die Operation Titelverteidigung. Nur wer im Frühling Meister wird, kann auch Schweizermeister werden.
«Wir verfügen mit Tamino Oswald über den vielleicht besten Torhüter der Liga. Lionel Hulliger und Nicolas Schilt bilden das gefährlichste Stürmer-Duo der Liga. Auch die Verteidigung mit vielen ganz jungen Spielern hat ihren Mann gestellt und nur neun Gegentore in zwölf Spielen zugelassen. Im Mittelfeld schuften wir mehr als alle anderen Teams. Ich sehe keinen Grund, warum wir nicht auch im Frühling wieder vorne sollten mitspielen können», sagt Trainer Bichsel.
Aber die Gegner werden stärker. Zwei Aufsteiger, die in dieser Saison noch nie verloren haben, kommen neu in die Liga. Die Grossklubs Breitenrain (2.) und Thun (3.) verfügen über ungleich grössere Spieler-Ressourcen als das ÄmmeTeam. Rolf Bichsel: «Aber ich verspreche: Wir werden alles versuchen, um wieder ganz vorne mitzuspielen – ehe wir uns ab nächstem Sommer mit einem neuen Team wieder eher nach hinten orientieren werden. Denn trotz zwei Titelgewinnen in dreieinhalb Jahren dürfen wir nie vergessen: Das ÄmmeTeam zählt in der Youth League zu den Kleinen und nicht zu den Grossen.»
Aber im Moment sind die U15 des ÄmmeTeams in den Kantonen Bern und Jura die Nummer 1. zvg