Ein Sommerfest anlässlich des 50. Geburtstages

  20.08.2025 Burgdorf, Burgdorf

«Wie die Zeit doch vergeht», meinte Elsbeth Bracher schmunzelnd. Vor 50 Jahren gründete sie das zahntechnische Labor Bracher; vor rund 23 Jahren übergab sie dieses ihrem Sohn Urs Bracher. Während all dieser Jahre hat sich in dieser Berufssparte viel verändert. Was aber bleibt oder gar wächst, sind Bekanntschaften. Auftraggebende Zahnärzte/-innen, Mitarbeiter/innen und Menschen, die mit der Dental-Technik in Berührung kommen, feierten am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit Geschäftsinhaber Urs Bracher die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Bei ungezwungener Atmosphäre genossen die geladenen Gäste einen gemütlichen Abend mit kulinarischen Leckerbissen und schwelgten in Erinnerungen.
Geschichte der Bracher Dental-Technik
Vor 50 Jahren hatte Elsbeth Bracher neben einer vierjährigen Lehre als Dentaltechnikerin zusätzlich mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt. Sie wagte den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete ein Labor in der Oberstadt, das zahntechnische Labor Bracher.
Nach fünf Jahren zog dieses ins Schafroth-Areal, wo die Firma über 30 Jahre ihren Sitz hatte. Vor knapp zwölf Jahren gab es erneut einen Wechsel, diesmal an die Kirchbergstrasse 97a. Die lichtdurchfluteten Laborräume sind mit modernster Technik ausgestatet.
Die Arbeitstechniken haben sich grundlegend verändert. Von handgefertigten Arbeiten und Gipsmodellen entwickelte sich die Arbeit hin zum 3D-Druck. Abdruckmassen wurden von digitalen Scans und Arbeitsabläufen mit virtuellen Modellen verdrängt.
Das hat auch Auswirkungen auf die Attraktivität des Berufs. Früher besuchten die Lernenden die Gewerbeschule in verschiedenen Städten, heute wird schweizweit noch eine einzige Ausbildungsklasse geführt.
Aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen ist für viele Menschen eine Anpassung ihrer Zähne sinnvoll. Für eine Beratung suchen sie darum eine Zahnarztpraxis auf. Zahnärzte/-innen sind Fachpersonen für das, was im Mund gemacht wird, Dental-Techniker/innen für das, was in den Mund kommt. Die Bracher Dental-Technik AG fertigt und repariert Zahnersätze. Dazu gehören Kronen, Brücken, Voll- und Teilprothesen, Implantataufbauten und  Modelle. Zudem reparieren die Mitarbeitenden bestehende Zahnersätze, machen Funktionsprüfungen des Gebisses und kümmern sich um Farb- und weitere ästhetische Anpassungen. Ihre Arbeitsabläufe basieren in der Regel auf Aufträgen von Zahnärzten/-innen, Abdrücken oder digitalen Scans. Die langjährige Erfahrung garantiert perfekte Ergebnisse von hoher Qualität.
Text und Bilder: Helen Käser
www.bracherdental.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote