Der FC Lerchenbühl reist nach Göteborg
21.05.2025 Burgdorf, Sport, GesellschaftDer Gothia Cup in Göteborg ist das grösste internationale Jugend-Fussballturnier, an dem jedes Jahr bis zu 2000 Teams aus der ganzen Welt teilnehmen. Der Wettbewerb wird stets in Schweden ausgetragen. In diesem Jahr wird auch der FC Lerchenbühl mit von der Partie sein. Erstmals wird im Rahmen des Turniers ein Wettbewerb der Special Olympics für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen ausgetragen. Dank den starken Leistungen und dem Engagement des FC Lerchenbühl in den Spielen des vergangenen Jahres wird das Team vom 13. bis 17. Juli 2025 an der 13. Austragung in Schweden mitspielen. Alleine auf die Teilnahme dürfen sie stolz sein.
Die Stiftung Lerchenbühl stellt ein Jungs-Team. Für die meisten von ihnen wird es das erste Mal sein, dass sie ins Ausland reisen. Die Qualifikation für das prestigeträchtige Turnier stärkt zudem ihr Selbstwertgefühl. Cyrill Werlen ist Klassenlehrperson und trainiert zusammen mit Mitarbeiter Joel Kurt das Fussballteam. Werlen und die sozialpädagogische Mitarbeiterin Linda Kocher werden die Jugendlichen auf ihrer Reise nach Göteborg begleiten. Einen kleinen Haken gibt es allerdings noch: die Finanzen. Der FC Lerchenbühl muss das nötige Geld für Reise und Unterkunft zusammenbringen. Deshalb hat das Team am Blumenfest vom 10. Mai 2025 eine Tombola organisiert. Ausserdem wird der Erlös des genannten Anlasses jedes Jahr für einen sozialen Zweck eingesetzt und so wird es in diesem Jahr besagte Reise nach Schweden sein.
Die Institution dankt allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung – auch jede noch so kleine künftige Spende ist willkommen (IBAN CH58 0900 0000 3400 0039 8). Das ganze Lerchenbühl wird dem Team die Daumen drücken.
Stiftung Lerchenbühl
Die Stiftung Lerchenbühl ist eine Institution mit einer Besonderen Volksschule und verschiedenen Kompetenzzentren. Sie bietet Schule, Wohnen und Ausbildung an, seit einem Jahr auch im Alter der Unter- und Mittelstufe. Mit einem umfassenden Bildungs-, Coaching-, Unterstützungs- und Wohnangebot begleitet und fördert die Stiftung Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen bei ihrem Start in die Zukunft. Die individuelle Förderung mit dem Augenmerk auf die besonderen Stärken des jungen Menschen und die sich ihm eröffnenden Chancen in der Arbeitswelt steht im Zentrum. Neben dem Angebot eines 10. Schuljahres werden die Jugendlichen auch im Lehrbetrieb weiterbegleitet. Die Lernenden im Lerchenbühl eingeschlossen, beschäftigt die Schule 140 Mitarbeitende in ganz verschiedenen Fachgebieten.
Rosmarie Stalder
www.stiftung-lerchenbuehl.ch