Fraubrunnen feiert den An- und Umbau des Oberstufenschulhauses

  26.11.2025 Fraubrunnen, Gesellschaft, Bildung / Schule, Fraubrunnen

Den grossen und begeisterten Applaus der anwesenden Gäste haben die Oberstufenschülerinnen und -schüler auf jeden Fall verdient. Mit ihrem Tanz aus dem High School Musical eröffneten sie vergangene Woche den kleinen Festakt auf dem Pausenplatz. Das Tanzen ist ein Angebot der Schule, bei welchem 25 Schüler/innen unter der Leitung von Annick Werthemann mitmachen. Die Tänzer/innen freuen sich darauf, am Ende des Schuljahres eine öffentliche Aufführung geben zu können.

Das um- und angebaute Oberstufenschulhaus ist bezugsbereit
Felix Ceccato, Gemeinderat Ressort Sicherheit und Verkehr, der das Bauprojekt begleitet hat, begrüsste die zahlreich erschienenen Gäste, die Schüler/innen und Lehrpersonen und verdankte die Geduld und das grosse Engagement aller, die zum guten Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Er zeigte sich erfreut, dass es gelungen ist, die vielen Vorgaben und Vorschriften einzuhalten, dass mit der Erweiterung das Ziel erreicht worden ist und dass das neugestaltete Schulhaus nun bezugsbereit ist. Der Anbau steht dem bestehenden Gebäude in Form und Farbe in nichts nach und bietet insgesamt ein sehr schönes Bild.
Das Ziel war es, der Schulraumknappheit in Fraubrunnen mit einer Erweiterung des Oberstufenhauses entgegenzuwirken. Konkret musste bedeutend mehr Schulraum geschaffen werden, um den Anforderungen des Lehrplans 21 gerecht werden zu können. Der bestehende Teil war sanierungsbedürftig und das Bereitstellen von zusätzlichen Gruppenräumen seit längerer Zeit ein Thema, damit der Unterricht individueller gestaltet und so die Unterrichtsqualität gesteigert werden kann.
Die Gäste nutzten die Einladung zur Besichtigung. Schülerinnen und Schüler stellten sich gerne als Führungspersonen zur Verfügung, wie auch die Lehrpersonen, die bereitwillig Auskunft gaben.

Zukunft Schulen Fraubrunnen
In der Gemeinde Fraubrunnen gibt es sieben verschiedene Schulstandorte für die vier bis zwölf Jahre alten Kinder. Es sind dies Büren zum Hof, Grafenried, Limpach, Mülchi, Schalunen, Etzelkofen und Zauggenried. Mit dem Projekt «Erweiterung der Schulanlage Büren zum Hof» steht für die Gemeinde Fraubrunnen der nächste wichtige Meilenstein der Schulraumplanung bevor. Der Standort Büren zum Hof soll saniert und erweitert werden, um die Zusammenlegung mit Schalunen vorzubereiten. Damit werden zwei sanierungsbedürftige Gebäude ersetzt und gleichzeitig wird eine moderne und langfristig tragfähige Schulanlage geschaffen. Am kommenden Sonntag, 30. November 2025, entscheidet die Bevölkerung von Fraubrunnen über den Verpflichtungskredit von 9,7 Millionen Franken für das Projekt. Durch die umfassende Erneuerung, Erweiterung und Modernisierung der Schulanlage in Büren zum Hof entsteht eine zukunftsfähige Infrastruktur. Der Gemeinderat und die Kommission Bildung empfehlen, dem Projekt zuzustimmen. Gemeinderatspräsident Urs Schär und Gemeinderat Richard Rimle betonen: «Wir investieren nicht nur in zeitgemässe Schulräume, sondern auch in die Zukunft unserer Kinder und in die Lebensqualität der ganzen Gemeinde.»

Text und Bilder: Rosmarie Stalder


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote