Gemeinsam den Sommer gefeiert

  27.08.2025 Koppigen, Aktuell, Koppigen, Foto

Eröffnet wurde das Sommerfest mit einem Konzert der Musikgesellschaft Koppigen und einem Geburtstagsständchen für die Bewohnerinnen und Bewohner, welche im zweiten Halbjahr 2025 einen runden Geburtstag feiern können. Auch das Wohn- und Pflegeheim hatte ein Jubiläum zu begehen: Vor 120 Jahren wurde das Heim mit dem Haupthaus neben der imposanten Linde eröffnet. Damals bot es 70 betagten Personen einen Platz und wurde von Diakonissinnen geleitet. Auch die Gärtnerei gab es damals schon. Bereits im Jahr 1907 war das Haus mit 95 Personen jedoch überbelegt und man musste sich ständig mit den daraus resultierenden Herausforderungen beschäftigen. Erst im Jahr 1931 konnte ein Neubau realisiert werden, der zusätzlich 50 Betten mehr möglich machte. Im Laufe der Jahre folgten weitere Neubauten wie das Haus Stöckli im Jahr 2010, das Haus Mätteli mit Tageszentrum und Arztpraxis im Jahr 2017 und die Erweiterung des Wöschhüslis im Jahr 2020. Der stetige Wandel brachte im Jahr 2024 die Übernahme des Mahlzeitendienstes in 19 Gemeinden des Unteremmentals (ohne Stadt Burgdorf) mit sich sowie im Jahr 2025 die operative Übernahme des Seniorenzentrums Emme in Kirch­berg. Das Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus hat sich in den vergangenen 120 Jahren von der grundlegenden pflegerischen Versorgung hin zu einer modernen und ganzheitlichen Betreuungsinstitution entwickelt. Im Rahmen des 120-Jahr-Jubliäums und der Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum in Kirchberg wurde deshalb auch ein neues, gemeinsames Logo eingeführt.

Das Sommerfest brachte Bewohnende und die Bevölkerung zusammen
Das Sommerfest hat Tradition und zog neben vielen Angehörigen auch Besuchende aus der umliegenden Region an. Ursula Hafed, Geschäftsführerin des Wohn- und Pflegeheims St. Niklaus freut sich: «Das Fest brachte Bewohnende und Besucher zusammen: Am Sommerfest konnten wir alle miteinander lachen, das schöne Wetter geniessen und feiern». Auf dem grosszügigen Areal des Heims war am vergangenen Sonntag reger Betrieb: Zwei Lamas von amaLama sorgten für strahlende Augen bei Gross und Klein und die Tombola sorgte für ein bisschen Nervenkitzel. Die Jungjutzerli / Singspatzen aus Niederösch verzauberten mit ihren wunderschönen Trachten und ihrem Gesang. Mit Dudelsack und Cajon erzeugten die beiden Musiker von «Munisieche» am Nachmittag einzigartige Klänge. Und während die Erwachsenen sich ein feines Eis gönnten, konnten sich die Jüngsten auf der Hüpfburg austoben.
Das Motto «füreinander – miteinander» war am Sommerfest überall spürbar. Ursula Hafed hält fest: «Sämtliche Einnahmen des Sommerfests kommen den Bewohnenden zugute. Sei dies in Form von Weihnachtsgeschenken oder eines Ausflugs». Es ist spürbar: Das Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus setzt alles daran, jeden Tag für die Bewohnenden so zu gestalten, dass sie sich sicher, wohl und in ihren Bedürfnissen wahrgenommen fühlen.
Text und Bilder: Petra Schmid
Das öffentliche Restaurant des Wohn- und Pflegeheims ist täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
www.stniklaus.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote