Gospel Train 2025
05.05.2025 Aktuell, Rüegsau, KulturDer Gospel Train 2025 nahm am vergangenen Samstag zahlreiche Konzertbesucher/innen mit auf seine Fahrt, die Vertrauen in Gott und Hoffnung durch ihn als Reiseziel hatte. Reiseleiterin und Moderatorin für das ebenso erwartungsvolle wie begeisterte Publikum war Anja Röthlisberger. Pfarrerin Regula Knuchel steuerte mit ihren 68 Sängern/-innen die Emotionen im Zug, «der niemals anhält, immer auf dem richtigen Gleis fährt und niemals umkehrt.»
Unverkennbare, berührende Gospelmelodien und -Lieder – innig und kraftvoll – wurden vom Chor feinfühlig und differenziert angestimmt. Sie erzählten Geschichten in biblischen Texten, von Zuversicht, Ermutigung, dem Loben, Preisen und Hoffen, die aus dem Glauben entstanden sind und die Sehnsucht nach Freiheit verbinden. Positiv und optimistisch erreichten sie die Herzen des Publikums. Leidenschaftlich und emotional in ihrer Ausdruckskraft «fuhren sie unter die Haut», wie es ein Zuhörer ausdrückte.
Gospel
Der Begriff Gospelmusik, von «good spell» (gute Nachricht) stammend, bezeichnet die Entwicklung der christlichen Musik der afrikanischen Sklaven, die im 18. Jahrhundert nach Amerika verschleppt wurden.
Mit Pfarrerin Regula Knuchel und dem ad hoc Gospelchor Emmental erhalten die alten «Freiheits- und Glaubenslieder» im alljährlichen Frühlingskonzert in der Kirche Rüegsau eine Hommage. Immer wieder neu gelingt es Regula Knuchel, einen Chor zu formen, dessen Singfreude, Klangfarbe und Ursprünglichkeit von Schönheit in drei Konzerten ein grosses Publikum berühren. Seit 25 Jahren begeistert die Pfarrerin jährlich eine grosse Schar Frauen und Männer jeglichen Alters für den ad hoc Gospelchor aus dem Emmental.
Den Erfolg dieses Konzerts garantierten neben dem Chor die Solisten Manuela Käser und Jan Christen, sowie die Band, bestehend aus Dave Jutzi, Christoph Käser und Stefan Frey.
Sylvia Mosimann
Weitere Konzerte: Samstag, 10. Mai 2025, 19.00 Uhr; Sonntag, 11. Mai 2025, 17.00 Uhr, jeweils in der Kirche Rüegsau.