Grünes Licht für den Ausbau des Lehrbienenstands
19.11.2025 Burgdorf, Natur, Vereine, BurgdorfDer Verein Unteremmentalischer Bienenfreunde hat an seiner ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 24. Oktober 2025 einstimmig beschlossen, den Lehrbienenstand in Oberburg baulich zu erweitern. Mit 43 Ja-Stimmen bei 7 Enthaltungen wurde dem Antrag des Vorstands zugestimmt – ein klares Votum für die Zukunft der regionalen Imkerei.
Der Lehrbienenstand, seit über 30 Jahren ein Herzstück des Vereins, soll umfassend modernisiert und ausgebaut werden. Ziel ist es, die Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen, den Vereinsmitgliedern bessere Arbeitsbedingungen zu bieten und die Bildungsarbeit für Jungimkerinnen und -imker zu stärken.
Geplante bauliche Massnahmen
Im Kellerraum ist die Einrichtung von Reinigungsstationen mit Hochdruckreiniger, Waschtrog und Spülmaschine für Imkermaterial vorgesehen. Zudem sollen eine Honigschleuder, Wachsschmelzer und eine eventuell zukünftige Abfüllanlage für alle Mitglieder zugänglich sein. Im Erdgeschoss soll mehr Platz für Vereinsanlässe und Weiterbildungen, inklusive Kühlzelle zur mottenfreien Lagerung von Waben und fachgerechter Honiglagerung geschaffen werden.
Im Dachgeschoss ist zusätzlicher Stauraum für Geräte und Material geplant.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 164 000 Franken. Finanziert wird das Projekt wie folgt: 80 000 Franken aus dem Vereinsvermögen, 58 400 Franken an zugesagten Spenden und 25 600 Franken durch ein zinsloses Darlehen. Optional sind ein Warenaufzug und eine Solaranlage vorgesehen, letztere mit veranschlagten 19 900 Franken.
Der Vorstand betont, dass der Ausbau nicht nur funktionale Vorteile bringe, sondern auch die Attraktivität des Vereins steigern solle – insbesondere für jüngere Imkerinnen und Imker. Die Höcks sind mit durchschnittlich 30 bis 40 Teilnehmenden gut besucht, doch das Durchschnitts-
alter ist hoch. Mit einem modernen Lehrbienenstand könne die Aus- und Weiterbildung gestärkt werden und sie werde so attraktiver für jüngere Mitglieder.
«Die Erstellung des Lehrbienenstandes war damals eine Pionierleistung – heute bauen wir darauf auf», sagt Projektleiter Fritz Held. «Mit dem Ausbau investieren wir nicht nur in bessere Infrastruktur, sondern auch in die Zukunft unseres Vereins und der regionalen Imkerei.» Der Bau-
beginn ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die Fertigstellung soll rechtzeitig zur Bienensaison 2027 erfolgen.
Text und Bilder: zvg
Über den Verein Unteremmentalischer Bienenfreunde
Der Verein Unteremmentalischer Bienenfreunde mit seinen über 250 Mitgliedern fördert seit 1888 die Bienenhaltung und die Bienenzucht zur Sicherstellung der volkwirtschaftlich bedeutsamen Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen sowie zur Gewinnung einwandfreier Bienenprodukte in Theorie und Praxis. Er setzt sich für die materiellen und ideellen Interessen der ihm angehörenden Mitglieder ein.
In Oberburg betreibt der Verein einen Lehrbienenstand, wo Kurse, Weiterbildungen, Führungen und öffentliche Veranstaltungen durchgeführt werden.
Weitergehende Informationen sind unter www.emmentalerbienen.ch zu finden.

