KOPPIGEN: Erfolgreicher Abschluss der Gartenbautechniker HF
25.09.2025 Koppigen, Bildung / Schule, Koppigen, GesellschaftIn feierlichem Rahmen wurden am vergangenen Freitag am Oeschberg die herausragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen gewürdigt. Die Diplomfeier wurde von Daniel Jenny, Abteilungsleiter, und Jürg Walder, Direktor des Bildungszentrums Emme, eröffnet. Die Festrede hielt Olivier Mark, Präsident von Jardin Suisse, dem Unternehmerverband Gärtner Schweiz. Er hob in seiner Laudatio die ausserordentlichen Anstrengungen und Erfolge der Absolvierenden hervor. Die anschliessende feierliche Übergabe der Diplome erfolgte durch den Bildungsgangsleiter Michael Flühmann.
Besondere Ehrungen in diesem Studiengang
• Klassenchefin: Prisca Sommer, Sonceboz-Sombeval (BE)
• Beste Diplomarbeiten: Prisca Sommer, Sonceboz-Sombeval (BE) und Remo Bernasconi, Thun (BE)
• Bestes Diplomprüfungsresultat: Remo Bernasconi, Thun (BE)
• Innovationspreis: Simone Zocchetti, Rancate (TI)
Als unterhaltsamer Höhepunkt der Feier demonstrierte Pesche Heiniger seine Schaffenskraft als wortmächtiger Geschichtenerzähler mit einigen kleinen Leckerbissen, ein leider nur kurzes Intermezzo. Mit humorvollem und pointiertem Stil brachte er die Gäste zum Schmunzeln und sorgte für eine lockere Atmosphäre.
Über die Ausbildung
Das praxisnahe Vollzeitstudium der Höheren Fachschule baut auf einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie auf beruflicher gärtnerischer Erfahrung auf. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Das Studium kann am Standort Oeschberg über vier Semester mit zwei integrierten Praktika absolviert werden. Die praxisorientierte Ausbildung zum Gartenbautechniker HF oder Gartenbautechnikerin HF bereitet auf Führungsaufgaben im Garten- und Landschaftsbau, in Planungsbüros oder bei kommunalen Behörden vor. Einige Absolvierende entscheiden sich auch für den Weg in die Selbstständigkeit.
Über die Gartenbauschule Oeschberg
Die Gartenbauschule Oeschberg bietet seit vielen Jahren eine Bandbreite an Aus- und Weiterbildungen in der grünen Branche an. Die Lernenden in den Berufen Gärtner/in Garten- und Landschaftsbau, Gärtner/in Pflanzenproduktion und Florist/-in werden im ersten Arbeitsmarkt ausgebildet. Nebst der Ausbildung zum/zur dipl. Gartenbautechniker/in werden Weiterbildungen als Gärtner/in mit eidgenössischem Fachausweis, Gartenbauführer/in Jardin Suisse und Gärtnermeister/in mit eidg. Diplom angeboten.
Den folgenden Absolventen/-innen konnte ein Diplom ausgehändigt werden:
Bernasconi Remo, Thun (BE); Britschgi Michael, Hämikon (LU); Büchel Annalena, Eschen (FL); Gnepf Jara, Basserstorf (ZH); Jenni Marco, Mellingen (AG); Jordan Louis, Schmerikon (SG); Rüegger Anja, Bowil (BE); Sommer Prisca, Sonceboz-Sombeval (BE); Swoboda Gernot, Hinwil (ZH); Wenger Simon, Biglen (BE); Zocchetti Simone, Rancate (TI).zvg