Künstliche Intelligenz zum Anfassen
12.11.2025 BurgdorfAm vergangenen Donnerstag feierte das neue Chapter des Digital Impact Network (DIN) in der Region Emmental-Oberaargau seinen Auftakt – vor über 50 Gästen und mit viel positivem Echo aus der lokalen Wirtschaft. Der Abend in Burgdorf setzte von Beginn weg auf Praxisnähe: Zuerst stellten Beat Rutishauser, Vorstandsmitglied und Chapter-Manager Schweiz, und Fabian Muster, Vorstandsmitglied und Chapter-Leader Emmental-Oberaargau, die Ziele und Formate von DIN vor. Das Netzwerk verbindet seit Jahren Anbieter/innen und Anwender/innen der ICT-Branche, bringt Wissen in die Regionen und fördert die Zusammenarbeit durch Events, Fachgruppen und Studienreisen – Netzwerken in seiner
Reinform.
Das neue Chapter wurde im Sommer 2025 gegründet, um die digitale Transformation in der Region zusätzlich zu beschleunigen. Es schafft Räume für Austausch, macht konkrete Lösungen sichtbar und vernetzt Menschen, Unternehmen, Organisationen und Technologien.
Für die inhaltlichen Höhepunkte des Abends sorgten die zwei Referenten: Philippe Hegi von Bebop Robotics demonstrierte mit «BOB», seinem Service-Roboter, eindrücklich, wie Automatisierung heute aussieht – inklusive des charmanten Verteilens der Speakergeschenke und des Ausschenkens beim Apéro. Daniel Lochmatter zeigte anhand konkreter Beispiele, wie Wissensarbeiter/innen mit generativer KI ihre Effizienz steigern.
Wichtiger Teil war das anschliessende Netzwerken – das Herzstück von DIN, wo Wissen ausgetauscht, Ideen vertieft und der eine oder andere Folgetermin für ein gemeinsames Projekt abgemacht wurde.
Das Fazit des Abends: Die Region treibt die Chancen der Digitalisierung weiter voran – vernetzt, pragmatisch und greifbar. Wer sich einbringen möchte, findet im DIN-Chapter Emmental-Oberaargau eine starke Plattform für Inspiration, Projekte und Partnerschaften. zvg
www.digitalimpact.ch





