Kunst und Begegnung; Das war das Kulturapéro
30.08.2025 Burgdorf, Aktuell, Region, Foto, BurgdorfAls Dankeschön an die Kulturschaffenden, Kulturveranstaltenden und alle Kulturinteressierten für ihr Engagement für eine lebendige Kulturstadt lud die Fachstelle Kultur der Stadt Burgdorf am vergangenen Donnerstagabend zum Kulturapéro in das Museum Franz Gertsch ein.
Vom Frühjahr bis am vergangenen Sonntag zeigte das Museum Franz Gertsch eine Ausstellung mit Fokus auf die Kunst aus dem Emmental – eine Ausstellung, die auf Anregung der Kulturkommission der Regionalkonferenz Emmental zurückgeht, welche das Museum seit dem Jahr 2021 unterstützt. Gezeigt wurden Werke von Emmentaler Künstlerinnen und Künstlern oder Werke mit Bezug zum Emmental. Die Fachstelle Kultur der Stadt Burgdorf kümmert sich um die Beantwortung kultureller Fragen und um die Vermittlung und Koordination im Kulturbereich, die Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Sie lud am vergangenen Donnerstagabend zum Kulturapéro mit vorgängiger Besichtigung der Ausstellung «Vielfältiges Emmental» ein. Stadtratspräsident Philipp Schärf und Museumsdirektor Arno Stein eröffneten das Apéro mit ihren Begrüssungsreden. Philipp Schärf bedankte sich bei allen Kulturschaffenden, Vereinen, Institutionen und Veranstaltern für das vielfältige und lebendige Kulturleben in der Stadt Burgdorf. Er ist überzeugt, dass dieses Engagement kein Strohfeuer ist, sondern Bestand hat. Denn es ist seiner Meinung nach gelebte Leidenschaft über Generationen hinweg. Philipp Schärf erwähnte das 40-jährige Bestehen des Wanderzirkus «Wunderplunder», das 150-jährige Jubiläum des Casino Theater und die Existenz der Stadtmusik Burgdorf seit über 222 Jahren. Burgdorf ist eine Kulturstadt. An Kunst und Kultur ist für alle etwas zu finden in der Stadt. Das gilt es beizubehalten und auszubauen. Philipp Schärf wünscht sich, dass die Bevölkerung auch künftig offen und neugierig bleibt und die Kulturangebote weiter pflegt.
Von Museumsdirektor Arno Stein erfuhren die geladenen Gäste, dass die Ausstellung «Vielfältiges Emmental» mehr als 12 000 Besucherinnen und Besucher ins Museum Franz Gertsch gelockt hat. Eine Besucherzahl, die deutlich über den Erwartungen liegt.
Im Anschluss an die Reden von Philipp Schärf und Arno Stein beantworteten Kulturvermittlerinnen des Museums allen Interessierten in der Ausstellung ihre Fragen. In ungezwungener Atmosphäre konnten die Gäste danach beim Apéro über Kunst diskutieren und ihre Netzwerke pflegen. Serviert und betreut wurden sie vom Team des artcafé.
Text und Bilder: Petra Schmid