Leihen ist das neue Kaufen
14.05.2025 Burgdorf, Aktuell, Burgdorf, Gesellschaft«Teilen statt kaufen» ist die Grundidee des Vereins LeihBar Burgdorf. Die LeihBar versteht sich als Teil des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen – wer Dinge nicht selbst kauft, sondern lediglich ausleiht, hilft mit, den allgemeinen Ressourcenverbrauch zu senken. Risto Krebs, Präsident des Vereins LeihBar Burgdorf, bedankte sich am vergangenen Samstagvormittag in seiner Eröffnungsrede beim Vorstand, dem Kernteam und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die es ermöglicht haben, die LeihBar nach nur eineinhalb Jahren Planung zu eröffnen. Die LeihBar Bern/Wabern und die Stiftung für Konsumentenschutz haben das Projekt mit ihrem Know-how unterstützt und so massgeblich dazu beigetragen, eine innovative Ausleihplattform für Burgdorf erfolgreich aufzubauen.
Eine wachsende Zahl von Menschen will Dinge nicht mehr unbedingt selbst besitzen. Mieten oder Teilen ist durchaus eine Alternative. Die LeihBar Burgdorf richtet sich mit ihrem Angebot jedoch nicht nur an Menschen, denen ein ökologischer Lebensstil wichtig ist. Ausleihen statt selbst kaufen ist auch für Menschen interessant, die auf ihr Budget achten müssen.
Alle Gegenstände zum Ausleihen werden von Privatpersonen gespendet. Die LeihBar Burgdorf führt eine Liste mit wünschenswerten Gegenständen. Ausleihen dürfen Privatpersonen und Non-Profit-Organisationen. Einzige Bedingung ist ein Probe- oder Jahresabonnement. Das Probeabo kostet einmalig 10 Franken. Wer das Jahresabo wählt, kann für 60 Franken ein ganzes Jahr lang beliebig oft Gegenstände ausleihen. Die Ausleihdauer beträgt jeweils eine Woche und kann bei Bedarf verlängert werden.
Die LeihBar Burgdorf wird durch Freiwillige ehrenamtlich betrieben. Sie öffnet ihre Türen an der Hofstatt 5 jeweils am Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Petra Schmid
www.leihbar-burgdorf.ch