Finanzielle Sicherheit im Alter
15.10.2025 Burgdorf, Aktuell, Bildung, Gesellschaft, BurgdorfFabian Horisberger, Verkaufsleiter der Baloise Versicherung Burgdorf/Emmental, zeigte sich erfreut, zahlreiche Kundinnen und Kunden sowie Neuinteressierte zum angekündigten kostenlosen Seminar im Landgasthof Sommerhaus begrüssen zu können.
In einem interessanten Zusammenzug streifte Horisberger viele nachhaltige Stationen der Baloise Versicherung seit ihrem Entstehen im Jahr 1863, welche diese positiv wie auch negativ beeinflusst haben. Die Baloise mit ihren 162 Jahren und mit einer Million Kundinnen und Kunden sowie 4000 Mitarbeitenden ist nach Helvetia die zweitälteste Versicherungsgesellschaft der Schweiz. Per 1. Januar 2026 werden die beiden Gesellschaften fusionieren. Die fusionierte Versicherungsgesellschaft wird damit eine führende Versicherin in Europa sein, voraussichtlich unter dem Namen «Helvetia Baloise».
«Frühzeitig planen, sorglos im Alter»
Diesen guten Rat gibt die Baloise Versicherung all jenen, die nicht mehr allzu weit weg von der Pensionierung sind. Alle wünschen sich Sicherheit und optimale Lebensqualität im Alter. Aus diesem Grund zeigten Stefanie Wagner, Finanzplanerin, Vorsorge- und Vermögensberaterin der Baloise, Adrian Beyeler, Fachspezialist Finanzen bei Baloise, und Andreas Gubler, Notar bei der Kanzlei Häusermann + Partner, Burgdorf, in ihren spannenden und informativen Referaten die wichtigsten Schritte auf, um mit einer frühzeitigen Planung den dritten Lebensabschnitt optimal zu gestalten. Der Gedanke an den Ruhestand löst bei den meisten berufstätigen Menschen Vorfreude auf mehr Freizeit aus – mit dem negativen Begleitgedanken, weniger finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben. Zu den Herausforderungen im Vorsorgesystem, zur Altersvorsorge, AHV mit oder ohne Trauschein, Rente oder Kapital aus der Pensionskasse, 3. Säule, Frühpensionierung, zu Schenkungen, Steueroptimierung, zur Frage, ob man sich nach der Pensionierung seine Liegenschaft noch werde leisten können, und vielem mehr äusserten sich Stefanie Wagner und Adrian Beyeler. Der Notar Andreas Gubler ergänzt das Team bei der Baloise für rechtliche Fragen. Er kommt immer dann ins Spiel, wenn es um Beurkundungen, Eheverträge, Schenkungen, Vorsorge, Testamente, Erbrecht und vieles mehr geht. Als ganz wichtiges Dokument wies er die Anwesenden auf den Vorsorgeauftrag hin. Dieser ist sowohl für Jüngere und Ältere wie auch für Verheiratete und Alleinstehende wichtig. Darin kann bestimmt werden, wer im Falle einer Urteilsunfähigkeit vertretungsberechtigt sein soll. Ist kein Vorsorgeauftrag vorhanden, fällt das Bestimmungsrecht grundsätzlich der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) zu und es wird ein Beistand eingesetzt. Das Dokument muss von A bis Z von Hand selbst geschrieben und mit Datum und Unterschrift versehen sein oder notariell beglaubigt werden. Nur das Original ist gültig. Darum ist es unumgänglich, dass jemand weiss, wo es aufzufinden ist, und der KESB zur Validierung vorgelegt werden kann.
Fazit: Frühzeitige Planung und Budgetierung sind unerlässlich für die finanzielle Sicherheit im Alter. Die Fachpersonen der Baloise bieten kompetente Beratung und Begleitung.
Mit einem grossen Rucksack an wichtigen Informationen genossen die Anwesenden anschliessend bei angeregten Gesprächen den Samstagsbrunch.
Text und Bild: Rosmarie Stalder
www.baloise.ch