Sieben Podestplätze gehen an Lernende aus dem Einzugsgebiet der «D’REGION»

  01.10.2025 Jugend, Bildung / Schule, Jugend, Gesellschaft, Wirtschaft

Sie haben geschraubt, gehämmert, programmiert, gekocht und ihr Können unter Beweis gestellt. 1021 junge Berufstalente kämpften in 92 Disziplinen während vier Tagen um Schweizermeistertitel. Nun stehen die neuen Schweizermeister/innen fest. 297 Teilnehmende, 66 davon aus dem Kanton Bern und sieben aus dem Einzugsgebiet der Zeitung «D‘REGION», durften sich im Rahmen einer fulminanten Siegerehrung am 20. September 2025 in der PostFinance Arena in Bern eine Medaille um den Hals hängen lassen. Höchste Anerkennung gab es auch von Bundesrat Guy Parmelin.

Wenn das BERNEXPO-Areal zum Klassenzimmer wird
Vom 17. bis 19. September 2025 verwandelten über 65 000 Schülerinnen und Schüler in 2100 Klassen das BERNEXPO-Areal in ein lebendiges Klassenzimmer. Statt Theorie im Schulbuch gab es hier Praxis pur: schweissen, programmieren, servieren, mauern, frisieren. Für viele war es die erste Begegnung mit Berufen, die sie bisher nur vom Hörensagen kannten. Die Jugendlichen staunten, stellten unzählige Fragen und probierten an den «Try a Skill»-Stationen von über 150 Berufen selbst aus, was sich hinter diesen verbirgt. Diese Begegnungen machten die Berufsbildung nicht nur greifbar, sondern auch emotional erlebbar – Eindrücke, die im Berufswahlprozess prägen und lange nachwirken.
Die nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills auf dem Bernexpo-Areal in Bern sind das Schaufenster für die Berufsbildung in der Schweiz. Die Lernenden von Lehrbetrieben aus dem Kanton Bern haben dabei überaus starke Leistungen gezeigt. Sie gewannen insgesamt 66 Medaillen. Die Berner Equipe war zudem die grösste an den diesjährigen SwissSkills. 223 Lernende aus Berner Lehrbetrieben nahmen daran teil.

Bühne für über 150 Berufe und 1021 Talente
An den SwissSkills wurden auf 110 000 Quadratmetern – einer Fläche von 15 Fussballfeldern – über 150 Berufe vorgestellt: vom Schweissen bis zum Programmieren, vom Servieren bis zum Lackieren. 1021 Talente aus allen Sprachregionen zeigten ihr Können in 92 Berufen. Unterstützt und bewertet wurden sie von über 800 Expertinnen und Experten. Über 65 000 Schülerinnen und Schüler besuch­ten die SwissSkills 2025 vom vergangenen Mittwoch bis Freitag im Klassenverband. Die SwissSkills waren für viele von ihnen der erste Kontakt mit der Berufswelt.

Teilnehmende aus der Region
Aus der Region haben insgesamt 25 Lernende aus 21 Berufen an den SwissSkills 2025 teilgenommen. Sieben von ihnen konnten eine Medaille gewinnen: Andrin Leuenberger (Rüegsbach), Gold, Fahrzeugschlosser; Arthur Deierlein (Oberburg), Gold, Cyber Security; Rafael Berger (Koppigen), Silber, Fachmann Betriebsunterhalt Werkdienst; Katja Steffen (Grünenmatt), Silber, Hotel Reception; Marco Salvetti (Koppigen), Bronze, Abdichter; Nicola Schwendener (Affoltern i. E.), Bronze, Fahrradmechaniker; Simon Fischer (Utzenstorf), Bronze, Formenbauer.
Die Zeitung «D‘REGION» gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren tollen Leistungen. 

Text: zvg / red


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote