«Burgdorf – aus Tradition mutig»
02.07.2025 Burgdorf, Gesellschaft, Aktuell, PolitikLegislaturplanung bedeutet, die Zukunft aktiv zu planen. In der Legislatur 2025 bis 2028 setzt der Gemeinderat mit dem Motto «Burgdorf – aus Tradition mutig» politische Schwerpunkte und präsentiert einen gemeinsamen Nenner der Entwicklungspläne. Diese Schwerpunkte liegen bei Klima und Energie, der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes, der Sicherung der Infrastruktur sowie einer zeitgemässen Verwaltung. Ziel ist es, Burgdorf weiterzuentwickeln – lebendig, nachhaltig und zukunftsorientiert. Das beinhaltet auch die Verbesserung des Finanzhaushalts. Der Gemeinderat hat dazu ein strategisches Leitbild mit vier Dimensionen entwickelt.
Wirtschaft und Wachstumschancen gestalten
Der Gemeinderat will Burgdorf als attraktiven Wirtschaftsstandort pflegen und qualitatives Wachstum fördern. Die gesamte Bevölkerung soll von wirtschaftlichen Chancen profitieren, beispielsweise durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region. Dabei handelt die Stadt mit Blick auf Umwelt, Mensch und Wirtschaft. Das bedingt eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen und ein nachhaltiges Wachstum. Die Stadt hat die Klimastrategie mit der Reduktion von Emissionen stets vor Augen. Ein wichtiges Ziel ist zudem ein umfassendes und ganzheitliches Bildungsangebot.
Freiräume und Infrastruktur entwickeln
Zur Steigerung der Lebensqualität will der Gemeinderat die inneren Räume mit öffentlichen Plätzen, Parks und Spielplätzen gezielt zu attraktiven Begegnungsorten machen. Burgdorf strebt eine nachhaltige Stadtentwicklung an. Dazu gehören der Ausbau bezahlbaren Wohnraums für alle sozialen Schichten und dynamische Mobilitätsangebote, ohne den Landschaftsschutz und die Biodiversität zu vernachlässigen.
Zusammenhalt, Aktivitäten und Vielfalt fördern
Ebenfalls im Fokus steht der gesellschaftliche Zusammenhalt, unabhängig von der Herkunft oder der Lebensphase der Menschen. Auch die Förderung von Kultur, Sport und Freizeit ist wichtig, um eine lebendige, inklusive Gemeinschaft zu schaffen.
Fortschrittliche und bürgernahe Verwaltung
Die Verwaltung soll modern, transparent und bürgernah sein. Dazu gehört eine Effizienzsteigerung durch Digitalisierung. Die offene Kommunikation mit der Bevölkerung ist ebenso wichtig wie die Attraktivität als Arbeitgeberin. Wesentlich dabei ist finanzielle Stabilität.
Fazit des Legislaturplans
Die Stadt hat zu jedem Schwerpunktthema Massnahmen geplant und diese detailliert festgehalten. Ihr Fazit lautet: «In den kommenden Jahren wollen wir Burgdorf mutig und traditionsbewusst weiterentwickeln. Mit konkreten Massnahmen in den Bereichen Gesellschaft, Infrastruktur, Wirtschaft und Verwaltung schaffen wir die Voraussetzungen für eine lebenswerte Stadt, in der sich alle wohlfühlen und die alle aktiv mitgestalten können.»
Text und Bild: Helen Käser
Mehr Informationen zum Leitbild unter www.burgdorf.ch/de/verwaltung-politik/leitbild/