Erfolgreiche Burgdorfer Stadtklimainitiative

  26.11.2025 Burgdorf, Burgdorf, Politik, Gesellschaft, Bildung / Schule

Das Initiativkomitee hat die Stadtklimainitiative zugunsten der Alternative des Stadtrats zurückgezogen. Das neue Burgdorfer Reglement konkretisiert die Ziele der Initiative und geht zum Teil sogar über den Wirkungsbereich der Initiative hinaus.
Hat die Burgdorfer Stadtklimainitiative genügend Wirkung erzielt? Dies fragen sich die Mitglieder des Initiativkomitees. An ihrem letzten Treffen gibt sich das Initiativkomitee mit dem Vorschlag des Stadtrats zufrieden. «Besonders freut mich, dass die einstimmige Verabschiedung des Reglements zeigt, dass alle Parteien hinter den Zielen zur Bekämpfung von Hitzeinseln stehen», so Co-Präsident Tobias Vogel. Weil die wesentlichen Punkte der Initiative ungeschmälert erhalten bleiben, kann das Komitee der Rot-Grün-Mitte-Parteien seine Initiative zurückziehen. Damit treten zwei Jahre nach der Lancierung der Initiative griffige Massnahmen gegen Hitzeinseln in Kraft. 21 000 Quadratmeter Hartbelag werden im Strassenraum und auf öffentlichen Plätzen entfernt und begrünt. Zusätzlich enthält das Reglement der Stadt Burgdorf zahlreiche Massnahmen zur Minderung der Schäden des Klimawandels: Es werden neue Bäume gepflanzt, artenreiche Grünflächen geschaffen, Wasserelemente gefördert und private Grundeigentümer/innen werden über die Bedeutung der Entsiegelung sensibilisiert. Darüber hinaus fordert die Stadt Burgdorf gemäss Reglement beim Kanton die Umsetzung des Potenzials zur Entsiegelung bei den Kantonsstrassen.
Das Initiativkomitee hat zudem entschieden, finanzielle Mittel für ein Merkblatt mit konkreten Tipps zur Entsiegelung bereitzustellen.

Text und Bild: zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote