Lebensmittel aus gesunden Böden
25.10.2025 Fraubrunnen, FraubrunnenIn der Mühle Fraubrunnen begrüsste Alexander Messer am vergangenen Donnerstag zahlreiche interessierte Bäuerinnen und Bauern, die sich näher informieren liessen, was die Ziele und Anforderungen von verwurzelt® sind und was sie für die Zukunft bringen sollen. Ganz sicher ist, dass sie einen Mehrwert für alle darstellen können.
Unabhängiger werden ist das Ziel
Emanuel Hürlimann ist der Geschäftsführer der Stiftung Providebit, die das Projekt verwurzelt® (verwurzelt.swiss) trägt und den Auftrag hat, die Unabhängigkeit der Schweizer Landwirtschaft und der Lebensmittelkette sicherzustellen. Er erläuterte umfangreich, was dieses Label an Nachhaltigkeit für die kommende Generation bringen wird. verwurzelt® soll kein neues Label werden, von denen es schon sehr viele gibt. Es ist eine Bewegung zurück zur Einfachheit, zu Eigenverantwortung, zu starker direkter Vermarktung und zur Vernetzung unter den Landwirten/innen, Produzenten/-innen, Lebensmittel-Verarbeitenden, Händlern/-innen und Konsumierenden. Sie alle sollen näher zusammenrücken und miteinander unterwegs sein, dazu beitragen, dass der Boden zu seiner Ursprünglichkeit zurückkehren kann und wieder die Stärke zurückerhält, die er einmal hatte. Nach wie vor sollen hochwertige Produkte hergestellt werden können. Dies sind die wichtigsten Ziele und Anforderungen von verwurzelt®. Schwerpunkt sind im Moment Gemüsebetriebe, mit denen das Projekt gestartet wurde, und mit der Teilnahme der Mühle Fraubrunnen kommt neu auch Mehl dazu.
Als Mitvisionär und direkt betroffener Landwirt stellte sich David Hänni vor, der mit seiner Familie und seinen Eltern einen Bauernhof in Betriebsgemeinschaft führt: mit Angestellten und Lehrlingen, einem Betrieb mit Milchproduktion, Ackerbau, Eiern und einem kleinen Gemüseanbau spezieller Sorten mit Direktvermarktung. David Hänni liegt das Projekt verwurzelt® sehr am Herzen. Für ihn ist ein Landwirt ein Unternehmer, der flexibel sein will und sich am Markt orientieren muss. Er will unternehmerisch selber denken, effizient arbeiten und so seine Familie ernähren können. Landwirte/-innen sollen wieder selbstständiger und unabhängiger werden, keine neuen und untragbaren Vorschriften erhalten und in eigener Verantwortung selber entscheiden, was für sie gut ist, und somit zahlreichen Kontrollauflagen der Öffentlichkeit entfliehen. Für David Hänni steht das verwurzelt®-Signet auf einem Lebensmittel als Auszeichnung und Signal für einen gesunden Boden.
Emanuel Hürlimann, Geschäftsführer der Stiftung Providebit, ist überzeugt, dass der von verwurzelt® eingeschlagene Weg effizienter und gewinnbringender sein wird als der heutige Kontroll-Ansatz. Er räumte ein, dass ein sehr langer Weg vor ihnen liege. Den Anwesenden wurde die Möglichkeit geboten, ihr Interesse zu bekunden, indem sie sich über die weiteren Entwicklungen von der Geschäftsstelle informieren liessen. Beim anschliessenden Apéro wurde angeregt weiterdiskutiert.
Text und Bilder: Rosmarie Stalder
www.muehle-fraubrunnen.ch, www.haenni-agrofarm.ch



