Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

KIRCHBERG: Der Verwaltungskreis Emmental traf sich im Saalbau Kirchberg zum alljährlichen Herbsttreffen. Regierungsrat Christoph Neuhaus informierte über die Raumplanung. Zudem stellte sich die neue Regierungsstatthalterin Claudia Rindlisbacher (links) vor. mwb

 

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

KIRCHBERG: Der Verwaltungskreis Emmental traf sich im Saalbau Kirchberg zum alljährlichen Herbsttreffen. Regierungsrat Christoph Neuhaus informierte über die Raumplanung. Zudem stellte sich die neue Regierungsstatthalterin Claudia Rindlisbacher (links) vor. mwb

 

Übergabe des renovierten Schulhauses

Übergabe des renovierten Schulhauses

HEIMISWIL / KALTACKER: Während mehrerer Jahre wurde in drei Bauetappen das Schulhaus Heimiswil umgebaut, renoviert und der Kindergarten darin integriert. Nach den Herbstferien durften Kinder und Lehrer das Schulhaus beziehen. hkb

Übergabe des renovierten Schulhauses

Übergabe des renovierten Schulhauses

HEIMISWIL / KALTACKER: Während mehrerer Jahre wurde in drei Bauetappen das Schulhaus Heimiswil umgebaut, renoviert und der Kindergarten darin integriert. Nach den Herbstferien durften Kinder und Lehrer das Schulhaus beziehen. hkb

Mathys Simon gewinnt den 71. Lueg-Schwinget

Mathys Simon gewinnt den 71. Lueg-Schwinget

KALTACKER: Der 21-jährige Mathys Simon aus Walliswil bei Wangen gewann den 71. Lueg-Schwinget. Im Schlussgang besiegte er vor 550 Zuschauern in der Lueg-Arena seinen Klubkameraden Röthlisberger Simon mit Übersprung und gewann den Siegermuni «Force vo der Lueg». red

Mathys Simon gewinnt den 71. Lueg-Schwinget

Mathys Simon gewinnt den 71. Lueg-Schwinget

KALTACKER: Der 21-jährige Mathys Simon aus Walliswil bei Wangen gewann den 71. Lueg-Schwinget. Im Schlussgang besiegte er vor 550 Zuschauern in der Lueg-Arena seinen Klubkameraden Röthlisberger Simon mit Übersprung und gewann den Siegermuni «Force vo der Lueg». red

Ausverkauftes «Florenstein-Revival»

Ausverkauftes «Florenstein-Revival»

LUEG: In der bis auf den letzten Platz besetzten Lueg-Arena wurde die Zeit um 20 Jahre zurückgedreht: Dort hiess es nämlich «Bühne frei» für Florian und Maik Ast, Isabelle Dessort, Mario Capitanio und Peter Enderli – «Florenstein» in Original­besetzung! red

Ausverkauftes «Florenstein-Revival»

Ausverkauftes «Florenstein-Revival»

LUEG: In der bis auf den letzten Platz besetzten Lueg-Arena wurde die Zeit um 20 Jahre zurückgedreht: Dort hiess es nämlich «Bühne frei» für Florian und Maik Ast, Isabelle Dessort, Mario Capitanio und Peter Enderli – «Florenstein» in Original­besetzung! red

Ein interessanter Tag in Lausanne

Ein interessanter Tag in Lausanne

HEIMISWIL / KALTACKER: Die Schüler/innen der 9. Klasse der Oberstufe Heimiswil / Kaltacker besuchten am internationalen Tag der Olympiade das Olympische Museum in Lausanne und führten mit Passanten vorbereitete Interviews auf Französisch durch. red

Ein interessanter Tag in Lausanne

Ein interessanter Tag in Lausanne

HEIMISWIL / KALTACKER: Die Schüler/innen der 9. Klasse der Oberstufe Heimiswil / Kaltacker besuchten am internationalen Tag der Olympiade das Olympische Museum in Lausanne und führten mit Passanten vorbereitete Interviews auf Französisch durch. red

Florian Ast singt wie in alten Zeiten

Florian Ast singt wie in alten Zeiten

KALTACKER: Am 19. August 2016 wird Florian «Flöru» Ast in der Lueg-Arena sein erstes Album «Florenstein» noch einmal aufleben lassen. Die Sitzplätze sind bereits ausverkauft – einige Stehplätze sind ab dem 11. Juli 2016 noch erhältlich (www.luegarena.ch). red

Florian Ast singt wie in alten Zeiten

Florian Ast singt wie in alten Zeiten

KALTACKER: Am 19. August 2016 wird Florian «Flöru» Ast in der Lueg-Arena sein erstes Album «Florenstein» noch einmal aufleben lassen. Die Sitzplätze sind bereits ausverkauft – einige Stehplätze sind ab dem 11. Juli 2016 noch erhältlich (www.luegarena.ch). red

Ungewöhnlich, unbeschwert und unvergesslich

Ungewöhnlich, unbeschwert und unvergesslich

KALTACKER: Eine rundum gelungene Premiere des Musiktheaterstücks «Der Schärer vo Ämmewil» nach der Oper «Der Barbier von Sevilla» wurde in der Lueg-Arena geboten. Die Übersetzung ins Berndeutsche oder das einmalige Bühnenbild sind besonders erwähnenswert. ra

Ungewöhnlich, unbeschwert und unvergesslich

Ungewöhnlich, unbeschwert und unvergesslich

KALTACKER: Eine rundum gelungene Premiere des Musiktheaterstücks «Der Schärer vo Ämmewil» nach der Oper «Der Barbier von Sevilla» wurde in der Lueg-Arena geboten. Die Übersetzung ins Berndeutsche oder das einmalige Bühnenbild sind besonders erwähnenswert. ra

Viele Besucher/innen trotz «Nass» von oben

Viele Besucher/innen trotz «Nass» von oben

KALTACKER: Dem Regen zum Trotz ein gelungener Anlass war das Waldfest Rotenbaum-Lueg. Unzählige Gäste machten der organisierenden MG Rinderbach und dem Team des Restaurants Säge, Rinderbach, ihre Aufwartung und liessen das Fest zum Erfolg werden. sim

Viele Besucher/innen trotz «Nass» von oben

Viele Besucher/innen trotz «Nass» von oben

KALTACKER: Dem Regen zum Trotz ein gelungener Anlass war das Waldfest Rotenbaum-Lueg. Unzählige Gäste machten der organisierenden MG Rinderbach und dem Team des Restaurants Säge, Rinderbach, ihre Aufwartung und liessen das Fest zum Erfolg werden. sim

Einblick in die Proben

Einblick in die Proben

KALTACKER: Auf der Lueg laufen die Proben zum Musiktheater «Der Schärer vo Ämmewil» auf Hochtouren. Am 29. Juni 2016 wird Rossinis wohl beliebtestes Bühnenwerk, «Der Barbier von Sevilla», in der Lueg Arena in einer aussergewöhnlichen berndeutschen Fassung präsentiert. red

Einblick in die Proben

Einblick in die Proben

KALTACKER: Auf der Lueg laufen die Proben zum Musiktheater «Der Schärer vo Ämmewil» auf Hochtouren. Am 29. Juni 2016 wird Rossinis wohl beliebtestes Bühnenwerk, «Der Barbier von Sevilla», in der Lueg Arena in einer aussergewöhnlichen berndeutschen Fassung präsentiert. red

«Der Schärer vo Ämmewil»

«Der Schärer vo Ämmewil»

KALTACKER: Vom 29. Juni bis 9. Juli 2016 wird in der wunderschön gelegenen Lueg-Arena im Herzen des Emmentals «Der Schärer vo Ämmewil» – Rossinis Oper «Der Barbier von Sevilla» in einer berndeutsch-volksmusikalischen Fassung – aufgeführt. red

«Der Schärer vo Ämmewil»

«Der Schärer vo Ämmewil»

KALTACKER: Vom 29. Juni bis 9. Juli 2016 wird in der wunderschön gelegenen Lueg-Arena im Herzen des Emmentals «Der Schärer vo Ämmewil» – Rossinis Oper «Der Barbier von Sevilla» in einer berndeutsch-volksmusikalischen Fassung – aufgeführt. red

Traditionelle «Hornusserchilbi mit Zmorge» und Plauschhornussen

Traditionelle «Hornusserchilbi mit Zmorge» und Plauschhornussen

KALTACKER: Unüberschaubar war der Publikumsaufmarsch an der «Hornusserchilbi mit Zmorge» im Wagenschopf von Alfred Widmer, Gutisberg. Etwa 600 Gäste genossen die kulinarischen Kompositionen. Mit dem Plauschhornussen wurde ein unterhaltender sportlicher Akzent gesetzt. smo

Traditionelle «Hornusserchilbi mit Zmorge» und Plauschhornussen

Traditionelle «Hornusserchilbi mit Zmorge» und Plauschhornussen

KALTACKER: Unüberschaubar war der Publikumsaufmarsch an der «Hornusserchilbi mit Zmorge» im Wagenschopf von Alfred Widmer, Gutisberg. Etwa 600 Gäste genossen die kulinarischen Kompositionen. Mit dem Plauschhornussen wurde ein unterhaltender sportlicher Akzent gesetzt. smo

«Der Barbier von Sevilla» auf der Lueg

«Der Barbier von Sevilla» auf der Lueg

KALTACKER: Zwei Jahre dauerte die Vorbereitungszeit für das Spektakel; am 29. Juni ist die Premiere. Die Besucher erwartet bei «Der Schärer vo Ämmewil» ein ungewöhnlicher, unvergesslicher und unbeschwerter Abend. red

«Der Barbier von Sevilla» auf der Lueg

«Der Barbier von Sevilla» auf der Lueg

KALTACKER: Zwei Jahre dauerte die Vorbereitungszeit für das Spektakel; am 29. Juni ist die Premiere. Die Besucher erwartet bei «Der Schärer vo Ämmewil» ein ungewöhnlicher, unvergesslicher und unbeschwerter Abend. red

11. Schneesportlager in Saas Grund

11. Schneesportlager in Saas Grund

HEIMISWIL / KALTACKER: 60 Sechst- bis Neuntklässler/innen aus den Schulhäusern Heimiswil und Kaltacker verbrachten gemeinsam eine tolle und abwechslungsreiche Woche im Saastal. Neben Skifahren und Boarden wurde auch das Miteinander gepflegt und genossen. red

11. Schneesportlager in Saas Grund

11. Schneesportlager in Saas Grund

HEIMISWIL / KALTACKER: 60 Sechst- bis Neuntklässler/innen aus den Schulhäusern Heimiswil und Kaltacker verbrachten gemeinsam eine tolle und abwechslungsreiche Woche im Saastal. Neben Skifahren und Boarden wurde auch das Miteinander gepflegt und genossen. red

Ein stimmungsvoller Abend

Ein stimmungsvoller Abend

KALTACKER: Kürzlich luden die zwei Kindergärten Eltern und Geschwister zum Lichterabend im Pavillon Kaltacker ein. Mit grosser Vorfreude lernten die Kinder Lieder und Verse zum Thema Wald. Dazu gestalteten sie Sterne, Tannen und Laternen. red

Ein stimmungsvoller Abend

Ein stimmungsvoller Abend

KALTACKER: Kürzlich luden die zwei Kindergärten Eltern und Geschwister zum Lichterabend im Pavillon Kaltacker ein. Mit grosser Vorfreude lernten die Kinder Lieder und Verse zum Thema Wald. Dazu gestalteten sie Sterne, Tannen und Laternen. red

Berndeutsche Geschichten aus dem Alltag – zum Schmunzeln und Nachdenken

Berndeutsche Geschichten aus dem Alltag – zum Schmunzeln und Nachdenken

KALTACKER: Die Lesungen von Autor Paul Hulliger aus Koppigen sind ein Hochgenuss. Seine Geschichten vom «Züpfe-Lotti»,  «Laferi» oder  «Beizechehr», musikalisch umrahmt von Walter Schnegg auf dem «Langnouerli» sorgten für viele Lacher und regten auch zum  Nachdenken an. sim

Berndeutsche Geschichten aus dem Alltag – zum Schmunzeln und Nachdenken

Berndeutsche Geschichten aus dem Alltag – zum Schmunzeln und Nachdenken

KALTACKER: Die Lesungen von Autor Paul Hulliger aus Koppigen sind ein Hochgenuss. Seine Geschichten vom «Züpfe-Lotti»,  «Laferi» oder  «Beizechehr», musikalisch umrahmt von Walter Schnegg auf dem «Langnouerli» sorgten für viele Lacher und regten auch zum  Nachdenken an. sim

Wellnessoase Emmental – «Force vo dr Lueg»

Wellnessoase Emmental – «Force vo dr Lueg»

KALTACKER: «Force vo dr Lueg». Unter diesem Motto mit Hinweis auf den Siegermuni des ESAF 2013, Fors vo dr Lueg, wirbt der Landgasthof Lueg für seinen einzigartigen Wellnessbereich. red

Wellnessoase Emmental – «Force vo dr Lueg»

Wellnessoase Emmental – «Force vo dr Lueg»

KALTACKER: «Force vo dr Lueg». Unter diesem Motto mit Hinweis auf den Siegermuni des ESAF 2013, Fors vo dr Lueg, wirbt der Landgasthof Lueg für seinen einzigartigen Wellnessbereich. red

Auch im Winter und über die Festtage offen

Auch im Winter und über die Festtage offen

KALTACKER: An Weihnachten, Silvester sowie von Dezember bis März, verfügt der Landgasthof Lueg über attraktive Angebote. Der Landgasthof Lueg hat den ganzen Winter über von Mittwoch bis Sonntag  geöffnet. red

Auch im Winter und über die Festtage offen

Auch im Winter und über die Festtage offen

KALTACKER: An Weihnachten, Silvester sowie von Dezember bis März, verfügt der Landgasthof Lueg über attraktive Angebote. Der Landgasthof Lueg hat den ganzen Winter über von Mittwoch bis Sonntag  geöffnet. red

Mythen, Sagen und Geistergeschichten auf der Lueg

Mythen, Sagen und Geistergeschichten auf der Lueg

LUEG: Eintauchen in die Welt der Sagen ist am 6. und 27. November 2014 auf der Lueg DAS Thema. Die beiden Geschichtenerzähler Martin Niedermann (links) und Martin Baud entführen das Publikum ins Reich der Mythen, Sagen und Geistergeschichten. red

Mythen, Sagen und Geistergeschichten auf der Lueg

Mythen, Sagen und Geistergeschichten auf der Lueg

LUEG: Eintauchen in die Welt der Sagen ist am 6. und 27. November 2014 auf der Lueg DAS Thema. Die beiden Geschichtenerzähler Martin Niedermann (links) und Martin Baud entführen das Publikum ins Reich der Mythen, Sagen und Geistergeschichten. red

Zukunft der kleinbäuerlichen Landwirtschaft

Zukunft der kleinbäuerlichen Landwirtschaft

KALTACKER: Jules Rampini (Bild), studierter Theologe und Kleinbauer in Luthern, Kanton Luzern, referierte über seine gemachten Erfahrungen während des neunjährigen Aufenthalts in Peru für verschiedene Entwicklungs-Zusammenarbeitsprojekte. ra

Zukunft der kleinbäuerlichen Landwirtschaft

Zukunft der kleinbäuerlichen Landwirtschaft

KALTACKER: Jules Rampini (Bild), studierter Theologe und Kleinbauer in Luthern, Kanton Luzern, referierte über seine gemachten Erfahrungen während des neunjährigen Aufenthalts in Peru für verschiedene Entwicklungs-Zusammenarbeitsprojekte. ra

Das 80. Luegschiessen war ein speziell schönes Schützenfest

Das 80. Luegschiessen war ein speziell schönes Schützenfest

KALTACKER: Mit über 700 Schützen, Ehrengästen und bei strahlendem Wetter, war das 80. Luegschiessen ein voller Erfolg. red

Das 80. Luegschiessen war ein speziell schönes Schützenfest

Das 80. Luegschiessen war ein speziell schönes Schützenfest

KALTACKER: Mit über 700 Schützen, Ehrengästen und bei strahlendem Wetter, war das 80. Luegschiessen ein voller Erfolg. red

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote