BURGDORF: Stadtpräsident Stefan Berger äussert sich zum Vorhaben des Regierungsrats, den Bildungscampus Burgdorf zu begraben. red
BURGDORF: Finanzdirektorin Astrid Bärtschi erläutert im Gespräch mit der Zeitung «D’REGION» den Entscheid des Regierungsrates. red
BURGDORF: Der Berner Regierungsrat gab vergangenen Donnerstag bekannt, dass auf das Projekt «Bildungscampus Burgdorf» verzichtet werden soll. red
BURGDORF: Die Trägergemeinden der Anzeiger Burgdorf AG veröffentlichen amtliche Mitteilungen ab 2025 auf der Online-Plattform ePublikation – und teils ergänzend in der «D’REGION». red
BURGDORF: An der Stadtratssitzung standen Themen wie öffentliche Parkplätze, die Verwaltungsraumplanung B.move, Anpassungen für Stimmbürger/innen und die Schulraumplanung im Fokus. hkb
KERNERIED: Nach Jahren geduldigem Hin und Her, wurde das legendäre Bushäuschen im Dorfkern von Kernenried offiziell eröffnet. phk
ERSIGEN: Das Burezmorge in Ersigen, jährlich am Pfingstmontag durchgeführt, gehört zur Tradition im Dorfleben. phk
KIRCHBERG: Der Gemeinderat Kirchberg lud zur Mitwirkungsveranstaltung. Für die Umsetzung des neuen Gesamtverkehrskonzepts sollen die Bürgerinnen und Bürger von Kirchberg von Grund auf mitbestimmen können. phk
BURGDORF: Der Postplatz im Bahnhofquartier soll zur klimawirksamen Fläche umgestaltet werden. red
BURGDORF: Die Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission befürwortet den Kredit für den geplanten Umbau des TecLab. red
BURGDORF: Die Schlosswiese wurde als Ort der Biodiversität und der Artenvielfalt an die Öffentlichkeit übergeben. red
WYNIGEN: Der Austausch zwischen Gemeinde und Bevölkerung wird in Wynigen sehr geschätzt. rst
BURGDORF: Für die Grünen Emmental erklärte die Nationalrätin Aline Trede Details des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Mit der Annahme des Gesetzes werden erneuerbare Energien ausgebaut und die Energieverschwendung reduziert. hkb