Toller Erfolg in Genf

Toller Erfolg in Genf

REGION: Die Hunde von Eva und Walter Zehnder sowie von Rebecca Klaus und von Jennifer Toriello wurden ausgezeichnet. red

Toller Erfolg in Genf

Toller Erfolg in Genf

REGION: Die Hunde von Eva und Walter Zehnder sowie von Rebecca Klaus und von Jennifer Toriello wurden ausgezeichnet. red

Einstimmen auf Weihnachten beim «Zauberhaften Wynigen»

Einstimmen auf Weihnachten beim «Zauberhaften Wynigen»

WYNIGEN: Einmal mehr wurde das dreitägige Event «Zauberhaftes Wynigen» zum Ort der Begegnung für Klein und Gross, Einheimische und Auswärtige. Der Erfolg basierte auf der Gemeinsamkeit, mit der acht Dienstleistungsbetriebe von Wynigen die Vorweihnachtszeit gestalteten. smo

Einstimmen auf Weihnachten beim «Zauberhaften Wynigen»

Einstimmen auf Weihnachten beim «Zauberhaften Wynigen»

WYNIGEN: Einmal mehr wurde das dreitägige Event «Zauberhaftes Wynigen» zum Ort der Begegnung für Klein und Gross, Einheimische und Auswärtige. Der Erfolg basierte auf der Gemeinsamkeit, mit der acht Dienstleistungsbetriebe von Wynigen die Vorweihnachtszeit gestalteten. smo

Zauberhaftes Einstimmen auf die  Vorweihnachtszeit

Zauberhaftes Einstimmen auf die Vorweihnachtszeit

WYNIGEN: Tolle Neuheiten, kulturelle Sequenzen und weihnächtliche Stimmung am «Zauberhaftes Wynigen». red

Zauberhaftes Einstimmen auf die  Vorweihnachtszeit

Zauberhaftes Einstimmen auf die Vorweihnachtszeit

WYNIGEN: Tolle Neuheiten, kulturelle Sequenzen und weihnächtliche Stimmung am «Zauberhaftes Wynigen». red

Der Weg vom Zimmermann zum Hausarzt

Der Weg vom Zimmermann zum Hausarzt

WYNIGEN: Dr. Simon Brechbühler, erst Zimmermann und Orgelbauer, war Gast in der Bibliothek in Wynigen. Als ehemaliger Wyniger erzählte er in der Reihe "Lüt vo hie" aus seinem Leben. Heute ist er Hausarzt und in der alpinen Rettung tätig. rst.

Der Weg vom Zimmermann zum Hausarzt

Der Weg vom Zimmermann zum Hausarzt

WYNIGEN: Dr. Simon Brechbühler, erst Zimmermann und Orgelbauer, war Gast in der Bibliothek in Wynigen. Als ehemaliger Wyniger erzählte er in der Reihe "Lüt vo hie" aus seinem Leben. Heute ist er Hausarzt und in der alpinen Rettung tätig. rst.

Wirtschaftstreffen 2023 der Lyssacher Gewerbetreibenden

Wirtschaftstreffen 2023 der Lyssacher Gewerbetreibenden

LYSSACH: Das Wirtschaftstreffen 2023 des Lyssacher Gewerbes fand im neuen Agrarzentrum der fenaco Genossenschaften statt. phk

Wirtschaftstreffen 2023 der Lyssacher Gewerbetreibenden

Wirtschaftstreffen 2023 der Lyssacher Gewerbetreibenden

LYSSACH: Das Wirtschaftstreffen 2023 des Lyssacher Gewerbes fand im neuen Agrarzentrum der fenaco Genossenschaften statt. phk

Der Kundenanlass der Spar- und Leihkasse Wynigen

Der Kundenanlass der Spar- und Leihkasse Wynigen

WYNIGEN: Am diesjährigen Kundenanlass der SLW Wynigen informierten zwei Referenten über die nötigen Schritte zur  energetischen Liegenschafts-Sanierung, über mögliche Fördergelder und deren Auswirkungen auf den Wert der Liegenschaft. rst.

Der Kundenanlass der Spar- und Leihkasse Wynigen

Der Kundenanlass der Spar- und Leihkasse Wynigen

WYNIGEN: Am diesjährigen Kundenanlass der SLW Wynigen informierten zwei Referenten über die nötigen Schritte zur  energetischen Liegenschafts-Sanierung, über mögliche Fördergelder und deren Auswirkungen auf den Wert der Liegenschaft. rst.

Erfolgreiche Hauptübung der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen

Erfolgreiche Hauptübung der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen

WYNIGEN/RUMENDINGEN: Vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zeigte die gesamte Feuerwehrmannschaft inklusive Sanität ihr engagiertes Können im Ernstfall. Der Übungsleiter fand anerkennende Worte für die gesamte Mannschaft. rst.

Erfolgreiche Hauptübung der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen

Erfolgreiche Hauptübung der Feuerwehr Wynigen-Rumendingen

WYNIGEN/RUMENDINGEN: Vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern zeigte die gesamte Feuerwehrmannschaft inklusive Sanität ihr engagiertes Können im Ernstfall. Der Übungsleiter fand anerkennende Worte für die gesamte Mannschaft. rst.

Der Ärztebezirksverein Emmental tagte in Wynigen

Der Ärztebezirksverein Emmental tagte in Wynigen

WYNIGEN: 60 Mitglieder des Ärztebezirksvereins Emmental trafen sich zur Hauptversammlung im Gasthof Linde in Wynigen. Der Verein ist zuständig für die Notfallorganisation im Emmental. rst.

Der Ärztebezirksverein Emmental tagte in Wynigen

Der Ärztebezirksverein Emmental tagte in Wynigen

WYNIGEN: 60 Mitglieder des Ärztebezirksvereins Emmental trafen sich zur Hauptversammlung im Gasthof Linde in Wynigen. Der Verein ist zuständig für die Notfallorganisation im Emmental. rst.

Grosse Baustelle in der Bleumatte

Grosse Baustelle in der Bleumatte

WYNIGEN: In Wynigen fiel vergangene Woche mit dem Spatenstich der Startschuss für den Um- und Neubau des neuen Werkhofes. Gemäss Planung sollte das Gebäude im Sommer 2024 bezugsbereit sein. rst.

Grosse Baustelle in der Bleumatte

Grosse Baustelle in der Bleumatte

WYNIGEN: In Wynigen fiel vergangene Woche mit dem Spatenstich der Startschuss für den Um- und Neubau des neuen Werkhofes. Gemäss Planung sollte das Gebäude im Sommer 2024 bezugsbereit sein. rst.

Der «Oberbühlchnubu» ist für spezielle Anlässe geöffnet

Der «Oberbühlchnubu» ist für spezielle Anlässe geöffnet

FERRENBERG / WYNIGEN: Einer dieser speziellen Anlässe in diesem Sommer auf dem Oberbühlknubel war die Feier am vergangenen 1. August. Im kleinen Rahmen genossen die dort Anwesenden einen gemütlichen Abend. rst

Der «Oberbühlchnubu» ist für spezielle Anlässe geöffnet

Der «Oberbühlchnubu» ist für spezielle Anlässe geöffnet

FERRENBERG / WYNIGEN: Einer dieser speziellen Anlässe in diesem Sommer auf dem Oberbühlknubel war die Feier am vergangenen 1. August. Im kleinen Rahmen genossen die dort Anwesenden einen gemütlichen Abend. rst

Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Erfolgreiche Lehrabschlüsse

BURGDORF: 17 Lernende des Spitals Emmental haben ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. red

Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Erfolgreiche Lehrabschlüsse

BURGDORF: 17 Lernende des Spitals Emmental haben ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. red

Verabschiedungen in der Schule Wynigen-Seeberg

Verabschiedungen in der Schule Wynigen-Seeberg

WYNIGEN-SEEBERG: Zum letzten Mal standen die Jugendlichen als 9.-Klässler/innen auf der Bühne und verabschiedeten sich von ihren Lehrpersonen und ihrem Schulhaus. rst.

Verabschiedungen in der Schule Wynigen-Seeberg

Verabschiedungen in der Schule Wynigen-Seeberg

WYNIGEN-SEEBERG: Zum letzten Mal standen die Jugendlichen als 9.-Klässler/innen auf der Bühne und verabschiedeten sich von ihren Lehrpersonen und ihrem Schulhaus. rst.

Abschlusstheater der 9. Realklasse Wynigen-Seeberg

Abschlusstheater der 9. Realklasse Wynigen-Seeberg

SCHULE WYNIGEN-SEEBERG: Die Schülerinnen und Schüler der 9. Realklasse glänzten mit ihrem einstudierten Theaterstück "Lieber spät als gar nid". Familienangehörige und Freunde freuten sich über das grosse Engagement. rst.

Abschlusstheater der 9. Realklasse Wynigen-Seeberg

Abschlusstheater der 9. Realklasse Wynigen-Seeberg

SCHULE WYNIGEN-SEEBERG: Die Schülerinnen und Schüler der 9. Realklasse glänzten mit ihrem einstudierten Theaterstück "Lieber spät als gar nid". Familienangehörige und Freunde freuten sich über das grosse Engagement. rst.

Eine Sommer-Gartenparty mit Überraschungen

Eine Sommer-Gartenparty mit Überraschungen

WYNIGEN: Mme QuerBeet am Neumattweg 11 ist die Frau mit dem offenen Garten, in den man jederzeit eintreten darf. Bereits zum zweiten Mal lädt sie zum Gartenfest ein am Wochenende vom 17./18. Juni. rst.  

Eine Sommer-Gartenparty mit Überraschungen

Eine Sommer-Gartenparty mit Überraschungen

WYNIGEN: Mme QuerBeet am Neumattweg 11 ist die Frau mit dem offenen Garten, in den man jederzeit eintreten darf. Bereits zum zweiten Mal lädt sie zum Gartenfest ein am Wochenende vom 17./18. Juni. rst.  

Geburtstagskonzert für die Senioren/-innen der Gemeinde

Geburtstagskonzert für die Senioren/-innen der Gemeinde

WYNIGEN: Die Seniorinnen und Senioren ab dem 80. Altersjahr freuten sich, sich zu treffen und genossen ein unterhaltsames Konzert der Musikgesellschaft Wynigen. rst.

Geburtstagskonzert für die Senioren/-innen der Gemeinde

Geburtstagskonzert für die Senioren/-innen der Gemeinde

WYNIGEN: Die Seniorinnen und Senioren ab dem 80. Altersjahr freuten sich, sich zu treffen und genossen ein unterhaltsames Konzert der Musikgesellschaft Wynigen. rst.

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

WYNIGEN: Zahlreiche Wynigerinnen und Wyniger folgten der Einladung des Gemeinderates zur Einweihung des umgestalteten Bahnhofes. rst.

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

WYNIGEN: Zahlreiche Wynigerinnen und Wyniger folgten der Einladung des Gemeinderates zur Einweihung des umgestalteten Bahnhofes. rst.

Musik machen macht Spass

Musik machen macht Spass

BURGDORF: Die Lehrpersonen der Musikschule Region Burgdorf freuten sich über die Begeisterung der kleinen und grossen Gäste, die mit ihnen auf der musikalischen Reise unterwegs waren. rst.

Musik machen macht Spass

Musik machen macht Spass

BURGDORF: Die Lehrpersonen der Musikschule Region Burgdorf freuten sich über die Begeisterung der kleinen und grossen Gäste, die mit ihnen auf der musikalischen Reise unterwegs waren. rst.

Das Dorfgespräch mit interessierten Gästen

Das Dorfgespräch mit interessierten Gästen

WYNIGEN: Interessante Themen wie die Einführung der Schulsozialarbeit, INFOS zum Social media Kanal der Gemeinde, Werkhofbau, Informationen zum Unterricht der ukrainischen Mitbewohner und mehr gaben Anlass zum dritten Dorfgespräch. rst.

Das Dorfgespräch mit interessierten Gästen

Das Dorfgespräch mit interessierten Gästen

WYNIGEN: Interessante Themen wie die Einführung der Schulsozialarbeit, INFOS zum Social media Kanal der Gemeinde, Werkhofbau, Informationen zum Unterricht der ukrainischen Mitbewohner und mehr gaben Anlass zum dritten Dorfgespräch. rst.

Ehrung für besondere Leistungen

Ehrung für besondere Leistungen

WYNIGEN: Grosse und kleine Wynigerinnen und Wyniger durften am Ostermontag die Wertschätzung für ihre sozialen, beruflichen oder sportlichen Engagements entgegenehmen. rst.

Ehrung für besondere Leistungen

Ehrung für besondere Leistungen

WYNIGEN: Grosse und kleine Wynigerinnen und Wyniger durften am Ostermontag die Wertschätzung für ihre sozialen, beruflichen oder sportlichen Engagements entgegenehmen. rst.

Deutschunterrricht für Ukrainer*innen

Deutschunterrricht für Ukrainer*innen

WYNIGEN: Bereits für 150 erfolgreiche Deutschlektionen für Flüchtlinge aus der Ukraine haben sich die pensionierten Lehrpersonen Daniel Dähler, Fritz Stalder und Fritz Schürch zur Verfügung gestellt. rst.

Deutschunterrricht für Ukrainer*innen

Deutschunterrricht für Ukrainer*innen

WYNIGEN: Bereits für 150 erfolgreiche Deutschlektionen für Flüchtlinge aus der Ukraine haben sich die pensionierten Lehrpersonen Daniel Dähler, Fritz Stalder und Fritz Schürch zur Verfügung gestellt. rst.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote