Mitreissend-fetzige SAZ-Fasnacht

Mitreissend-fetzige SAZ-Fasnacht

BURGDORF: «Atemlos durch die Nacht» tanzten die etwa 50 Maskierten am traditionellen Fasnachtsdienstag im SAZ. Dessen Bewohner und ihre Gäste aus dem Karolinenheim Rumendingen wurden wie immer rhythmisch begleitet von den «Schrottofonikern» aus Bätterkinden. smo

Mitreissend-fetzige SAZ-Fasnacht

Mitreissend-fetzige SAZ-Fasnacht

BURGDORF: «Atemlos durch die Nacht» tanzten die etwa 50 Maskierten am traditionellen Fasnachtsdienstag im SAZ. Dessen Bewohner und ihre Gäste aus dem Karolinenheim Rumendingen wurden wie immer rhythmisch begleitet von den «Schrottofonikern» aus Bätterkinden. smo

«Lesen macht gross»

«Lesen macht gross»

UTZENSTORF: Im Semesterprojekt über die Medien und den Umgang mit dem Internet kam bei den Achtklässlern an der Schule Untere Emme in Utzenstorf Erstaunliches zutage. Tim Armoneit und Jara Studer gaben Einblicke in ihren Medienkonsum. ra

«Lesen macht gross»

«Lesen macht gross»

UTZENSTORF: Im Semesterprojekt über die Medien und den Umgang mit dem Internet kam bei den Achtklässlern an der Schule Untere Emme in Utzenstorf Erstaunliches zutage. Tim Armoneit und Jara Studer gaben Einblicke in ihren Medienkonsum. ra

Offene Turnhalle

Offene Turnhalle

BÄTTERKINDEN: Auch in Bätterkinden standen erstmals am Sonntag die Turnhallen Gross und Klein für Spiel und Spass offen. red. Die Kommission für Soziales will jeweils im Winterhalbjahr einmal monatlich Gelegenheit zu ungezwungenem Bewegungsspass bieten. red

 

Offene Turnhalle

Offene Turnhalle

BÄTTERKINDEN: Auch in Bätterkinden standen erstmals am Sonntag die Turnhallen Gross und Klein für Spiel und Spass offen. red. Die Kommission für Soziales will jeweils im Winterhalbjahr einmal monatlich Gelegenheit zu ungezwungenem Bewegungsspass bieten. red

 

Die Jugend setzt ein Zeichen

Die Jugend setzt ein Zeichen

BÄTTERKINDEN: Mit Himmelslaternen wiesen Jugendliche und Kinder von Bätterkinden auf das geplante RBS-Depot bei der Leimgrube hin. Das Depot mit Platz für 16 Züge soll ab 2021 gebaut und bis Ende 2023 in Betrieb genommen werden. ra

Die Jugend setzt ein Zeichen

Die Jugend setzt ein Zeichen

BÄTTERKINDEN: Mit Himmelslaternen wiesen Jugendliche und Kinder von Bätterkinden auf das geplante RBS-Depot bei der Leimgrube hin. Das Depot mit Platz für 16 Züge soll ab 2021 gebaut und bis Ende 2023 in Betrieb genommen werden. ra

Ein Licht für die Zukunft

Ein Licht für die Zukunft

BÄTTERKINDEN: Am Nationalen Zukunftstag trafen sich knapp 80 Mitglieder und Sympathisanten der IG Bätterkinden, um ihrer Entschlossenheit in der Ablehnung des geplanten RBS-Depots auf der zentrumsnahen Parzelle «Leimgrube» im Dorf Bätterkinden Ausdruck zu verleihen. red

Ein Licht für die Zukunft

Ein Licht für die Zukunft

BÄTTERKINDEN: Am Nationalen Zukunftstag trafen sich knapp 80 Mitglieder und Sympathisanten der IG Bätterkinden, um ihrer Entschlossenheit in der Ablehnung des geplanten RBS-Depots auf der zentrumsnahen Parzelle «Leimgrube» im Dorf Bätterkinden Ausdruck zu verleihen. red

Sinnliche Töne, edle Kontraste

Sinnliche Töne, edle Kontraste

BÄTTERKINDEN: Die Floristen in Bätterkinden begrüssten zur diesjährigen Weihnachtsausstellung mit schönen Kränzen, frischen Schnittblumen, winterlichen Pflanzen und dazu passenden Accessoires aus natürlichen Materialien. mwb

Sinnliche Töne, edle Kontraste

Sinnliche Töne, edle Kontraste

BÄTTERKINDEN: Die Floristen in Bätterkinden begrüssten zur diesjährigen Weihnachtsausstellung mit schönen Kränzen, frischen Schnittblumen, winterlichen Pflanzen und dazu passenden Accessoires aus natürlichen Materialien. mwb

Wenn der Sehsinn wegfällt...

Wenn der Sehsinn wegfällt...

BÄTTERKINDEN: Für einmal war das Blindenmobil der Christoffel Blindenmission in der Schule Bätterkinden zu Gast. Die Schüler/innen konnten auf verschiedenste Arten erfahren, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich nichts mehr sieht. afu

Wenn der Sehsinn wegfällt...

Wenn der Sehsinn wegfällt...

BÄTTERKINDEN: Für einmal war das Blindenmobil der Christoffel Blindenmission in der Schule Bätterkinden zu Gast. Die Schüler/innen konnten auf verschiedenste Arten erfahren, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich nichts mehr sieht. afu

«Volles Winterprogramm» bei «m & e Schär»

«Volles Winterprogramm» bei «m & e Schär»

BÄTTERKINDEN / KOPPIGEN: Die Umstellung auf die Winterzeit ist für «m & e Schär Schuhe und Sport AG» in Bätterkinden und Koppigen immer der Start zum Saisonwechsel in der Schuhmode. Ab sofort prägt das volle Winterprogramm Regale, Ausstellung und Schaufenster. smo

«Volles Winterprogramm» bei «m & e Schär»

«Volles Winterprogramm» bei «m & e Schär»

BÄTTERKINDEN / KOPPIGEN: Die Umstellung auf die Winterzeit ist für «m & e Schär Schuhe und Sport AG» in Bätterkinden und Koppigen immer der Start zum Saisonwechsel in der Schuhmode. Ab sofort prägt das volle Winterprogramm Regale, Ausstellung und Schaufenster. smo

Sechster Bätterkindner Tanzabend

Sechster Bätterkindner Tanzabend

BÄTTERKINDEN: Unter dem Motto «Us luter Fröid i üsem Jubiläumsjahr» fand der sechste Bätterkindner Tanzabend in der festlich geschmückten Saalanlage Bätterkinden statt. Die bestens bekannte Kapelle «Türmli Buebe» spielte live zum Tanz auf. red

Sechster Bätterkindner Tanzabend

Sechster Bätterkindner Tanzabend

BÄTTERKINDEN: Unter dem Motto «Us luter Fröid i üsem Jubiläumsjahr» fand der sechste Bätterkindner Tanzabend in der festlich geschmückten Saalanlage Bätterkinden statt. Die bestens bekannte Kapelle «Türmli Buebe» spielte live zum Tanz auf. red

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

KIRCHBERG: Der Verwaltungskreis Emmental traf sich im Saalbau Kirchberg zum alljährlichen Herbsttreffen. Regierungsrat Christoph Neuhaus informierte über die Raumplanung. Zudem stellte sich die neue Regierungsstatthalterin Claudia Rindlisbacher (links) vor. mwb

 

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

KIRCHBERG: Der Verwaltungskreis Emmental traf sich im Saalbau Kirchberg zum alljährlichen Herbsttreffen. Regierungsrat Christoph Neuhaus informierte über die Raumplanung. Zudem stellte sich die neue Regierungsstatthalterin Claudia Rindlisbacher (links) vor. mwb

 

Im Grosseinsatz den Ernstfall geprobt

Im Grosseinsatz den Ernstfall geprobt

REGION: An der Hauptübung in Bätterkinden und Utzenstorf stellten die 65 Frauen und Männer der Feuerwehr «Untere Emme» ihre Sachkompetenz unter Beweis. An verschiedenen Übungsanlagen demonstrierten sie reibungslose Zusammenarbeit. smo

Im Grosseinsatz den Ernstfall geprobt

Im Grosseinsatz den Ernstfall geprobt

REGION: An der Hauptübung in Bätterkinden und Utzenstorf stellten die 65 Frauen und Männer der Feuerwehr «Untere Emme» ihre Sachkompetenz unter Beweis. An verschiedenen Übungsanlagen demonstrierten sie reibungslose Zusammenarbeit. smo

Depot Leimgrube kommt

Depot Leimgrube kommt

BÄTTERKINDEN: Mehrere 100 Personen mussten in der Saalanlage zur Kenntnis nehmen, dass trotz grosser Opposition die Direktion des Regionalverkehrs Bern-Solothurn am Standort Leimgrube festhält und demnächst diese Parzelle mit neuem Deport zur Aufnahme in den Richtplan empfiehlt. gb

Depot Leimgrube kommt

Depot Leimgrube kommt

BÄTTERKINDEN: Mehrere 100 Personen mussten in der Saalanlage zur Kenntnis nehmen, dass trotz grosser Opposition die Direktion des Regionalverkehrs Bern-Solothurn am Standort Leimgrube festhält und demnächst diese Parzelle mit neuem Deport zur Aufnahme in den Richtplan empfiehlt. gb

Ein Ferienspass-Angebot, bei dem es sich lohnt, daheim zu bleiben...

Ein Ferienspass-Angebot, bei dem es sich lohnt, daheim zu bleiben...

UNTERE EMME: Während der ganzen Sommerferien können die Kinder und Jugendlichen von Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach aus einer riesigen Palette von Ferienspass-Angeboten auswählen. Zuhausebleiben lohnte sich also! red

Ein Ferienspass-Angebot, bei dem es sich lohnt, daheim zu bleiben...

Ein Ferienspass-Angebot, bei dem es sich lohnt, daheim zu bleiben...

UNTERE EMME: Während der ganzen Sommerferien können die Kinder und Jugendlichen von Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach aus einer riesigen Palette von Ferienspass-Angeboten auswählen. Zuhausebleiben lohnte sich also! red

25 Jahre Elternclub Bätterkinden/Kräiligen

25 Jahre Elternclub Bätterkinden/Kräiligen

BÄTTERKINDEN: Der Elternclub Bätterkinden /Kräiligen feierte sein Jubiläum mit dem bekannten Kinderliedermacher und Musiker Andrew Bond, mit vielen Attraktionen für die Kinder wie Kamelreiten, ein Riesentrampolin, ein Karussel und in einem Feuerwehrauto fahren dürfen. rst

25 Jahre Elternclub Bätterkinden/Kräiligen

25 Jahre Elternclub Bätterkinden/Kräiligen

BÄTTERKINDEN: Der Elternclub Bätterkinden /Kräiligen feierte sein Jubiläum mit dem bekannten Kinderliedermacher und Musiker Andrew Bond, mit vielen Attraktionen für die Kinder wie Kamelreiten, ein Riesentrampolin, ein Karussel und in einem Feuerwehrauto fahren dürfen. rst

Der Chorus Gaudium singt Mund-Art

Der Chorus Gaudium singt Mund-Art

UTZENSTORF / BÄTTERKINDEN: Der Chorus Gaudium lud zum Konzertbesuch ein. Neben eindrücklich arrangierten Liedern in Mund-Art verblüffte der Schweizermeister im Poetry-Slam, Remo Zumstein, mit witzigen Texten. Das Publikum war restlos begeistert. hkb

Der Chorus Gaudium singt Mund-Art

Der Chorus Gaudium singt Mund-Art

UTZENSTORF / BÄTTERKINDEN: Der Chorus Gaudium lud zum Konzertbesuch ein. Neben eindrücklich arrangierten Liedern in Mund-Art verblüffte der Schweizermeister im Poetry-Slam, Remo Zumstein, mit witzigen Texten. Das Publikum war restlos begeistert. hkb

Tolles Frühlingskonzert mit einer Reise zum Mond

Tolles Frühlingskonzert mit einer Reise zum Mond

BÄTTERKINDEN: Ein aussergewöhnliches Festmenü servierte die Harmoniemusik Bätterkinden mit ihrem Frühlingskonzert in der vollbesetzten Saalanlage. Die Sahnehaube darauf war die Reise zum Mond mit dem Publikum. smo

Tolles Frühlingskonzert mit einer Reise zum Mond

Tolles Frühlingskonzert mit einer Reise zum Mond

BÄTTERKINDEN: Ein aussergewöhnliches Festmenü servierte die Harmoniemusik Bätterkinden mit ihrem Frühlingskonzert in der vollbesetzten Saalanlage. Die Sahnehaube darauf war die Reise zum Mond mit dem Publikum. smo

Kriminell gutes Gesangsvergnügen

Kriminell gutes Gesangsvergnügen

BÄTTERKINDEN: Der Bätterkinder Chor «Singin’ Crew» wartet auch dieses Jahr mit etwas Besonderes auf. Während des Konzerts werden Szenen eines Krimis gezeigt, den Regisseurin Michelle Affolter mit Chormitgliedern gefilmt hat, ergänzt durch passende Songs. afu

Kriminell gutes Gesangsvergnügen

Kriminell gutes Gesangsvergnügen

BÄTTERKINDEN: Der Bätterkinder Chor «Singin’ Crew» wartet auch dieses Jahr mit etwas Besonderes auf. Während des Konzerts werden Szenen eines Krimis gezeigt, den Regisseurin Michelle Affolter mit Chormitgliedern gefilmt hat, ergänzt durch passende Songs. afu

Fröhliche Fasnacht im SAZ

Fröhliche Fasnacht im SAZ

BURGDORF: So muss Fasnacht sein: Sschräg, schrill, laut und bunt. Und so war auch der Fasnachtsspass im SAZ. «Gugg e Pirat» war das Motto. Phonstark heizte die Gugge «Schrottophoniker» das fröhliche Treiben der «Sazianerinnen», «Sazianer» und Gäste aus anderen Institutionen an. smo

Fröhliche Fasnacht im SAZ

Fröhliche Fasnacht im SAZ

BURGDORF: So muss Fasnacht sein: Sschräg, schrill, laut und bunt. Und so war auch der Fasnachtsspass im SAZ. «Gugg e Pirat» war das Motto. Phonstark heizte die Gugge «Schrottophoniker» das fröhliche Treiben der «Sazianerinnen», «Sazianer» und Gäste aus anderen Institutionen an. smo

Solarstrom für Landi Landshut

Solarstrom für Landi Landshut

BÄTTERKINDEN: Letzte Woche wurde die Fotovoltaikanlage der Landi Landshut offiziell in Betrieb genommen – mit 5100 Quadratmetern Fläche ist die Anlage eine der grösseren in der ganzen Region. Die durchschnittliche Stromproduktion entspricht 680 MWh, in etwa der Jahresverbrauch von knapp 200 Haushalten. ...
Solarstrom für Landi Landshut

Solarstrom für Landi Landshut

BÄTTERKINDEN: Letzte Woche wurde die Fotovoltaikanlage der Landi Landshut offiziell in Betrieb genommen – mit 5100 Quadratmetern Fläche ist die Anlage eine der grösseren in der ganzen Region. Die durchschnittliche Stromproduktion entspricht 680 MWh, in etwa der Jahresverbrauch von knapp 200 Haushalten. ...
Im Zeichen der Solarenergie

Im Zeichen der Solarenergie

BÄTTERKINDEN, UTZENSTORF, WILER, ZIELEBACH: Zwei Wochen lang konnte man im ganzen Gebiet der Schule Untere Emme Lehrkräfte und Schüler/innen in kleinen Gruppen beobachten, wie sie mit Handys auf Dächer zielten und anschliessend eifrig Notizen machten. Doch wozu? red

Im Zeichen der Solarenergie

Im Zeichen der Solarenergie

BÄTTERKINDEN, UTZENSTORF, WILER, ZIELEBACH: Zwei Wochen lang konnte man im ganzen Gebiet der Schule Untere Emme Lehrkräfte und Schüler/innen in kleinen Gruppen beobachten, wie sie mit Handys auf Dächer zielten und anschliessend eifrig Notizen machten. Doch wozu? red

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote