Oktoberfest zu Pferd

Oktoberfest zu Pferd

BURGDORF: Die Pferdesporttage Burgdorf 2018 fanden unter dem Motto «Oktoberfest» statt. mwb

Oktoberfest zu Pferd

Oktoberfest zu Pferd

BURGDORF: Die Pferdesporttage Burgdorf 2018 fanden unter dem Motto «Oktoberfest» statt. mwb

Sonntagsbrunch im Restaurant Sternen

Sonntagsbrunch im Restaurant Sternen

GRAFENRIED: Ein Erfolgserlebnis für Gäste und Gastwirte – das Team von Sarina und Kevin Bütikofer – war der Sonntagsbrunch im Restaurant Sternen Grafenried. Ein reichhaltiges Buffet «à discre­tion» liess trotz des unterschiedlichsten Alters der Gäste keine Wünsche mehr offen.

Sonntagsbrunch im Restaurant Sternen

Sonntagsbrunch im Restaurant Sternen

GRAFENRIED: Ein Erfolgserlebnis für Gäste und Gastwirte – das Team von Sarina und Kevin Bütikofer – war der Sonntagsbrunch im Restaurant Sternen Grafenried. Ein reichhaltiges Buffet «à discre­tion» liess trotz des unterschiedlichsten Alters der Gäste keine Wünsche mehr offen.

200 Jahre Amtschützen Fraubrunnen mit viel Prominenz gefeiert

200 Jahre Amtschützen Fraubrunnen mit viel Prominenz gefeiert

GRAFENRIED: Der Jubiläumsanlass beim Schützenhaus Binnel wurde gebührend und mit prominenten Gästen von nah und fern gefeiert, darunter alt Bundesrat Adolf Ogi und Regierungsrat Philippe Müller. ra 

200 Jahre Amtschützen Fraubrunnen mit viel Prominenz gefeiert

200 Jahre Amtschützen Fraubrunnen mit viel Prominenz gefeiert

GRAFENRIED: Der Jubiläumsanlass beim Schützenhaus Binnel wurde gebührend und mit prominenten Gästen von nah und fern gefeiert, darunter alt Bundesrat Adolf Ogi und Regierungsrat Philippe Müller. ra 

Max - der Hingucker des Abends

Max - der Hingucker des Abends

GRAFENRIED: Im Hinblick auf das Oberaargauische Schwingfest vom 7. bis 10. Juni 2019 fand am 17. August 2018 anlässlich des Dorffestes des SC Grafenried die Munitaufe von Max statt. ra  

Max - der Hingucker des Abends

Max - der Hingucker des Abends

GRAFENRIED: Im Hinblick auf das Oberaargauische Schwingfest vom 7. bis 10. Juni 2019 fand am 17. August 2018 anlässlich des Dorffestes des SC Grafenried die Munitaufe von Max statt. ra  

Überraschungsfest für Hans Devaux

Überraschungsfest für Hans Devaux

BURGDORF / GRAFENRIED: Hans Devaux, ein ehemaliger Chefkoch des Spitals Emmental in Burgdorf, wurde von 29 seiner einstigen Lehrtöchter mit einem Fest überrascht. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde das freudige Wiedersehen gefeiert. hkb

Überraschungsfest für Hans Devaux

Überraschungsfest für Hans Devaux

BURGDORF / GRAFENRIED: Hans Devaux, ein ehemaliger Chefkoch des Spitals Emmental in Burgdorf, wurde von 29 seiner einstigen Lehrtöchter mit einem Fest überrascht. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde das freudige Wiedersehen gefeiert. hkb

Spannende Begegnung über die Sprachgrenzen hinweg

Spannende Begegnung über die Sprachgrenzen hinweg

GRAFENRIED: Letzte Woche besuchte die Klasse von Elisabeth Beck aus St. Imier während zwei Tagen die Grafenrieder Klasse von Romy Salzmann – eine spannende Begegnung, die allen Beteiligten sehr gut gefiel. afu

Spannende Begegnung über die Sprachgrenzen hinweg

Spannende Begegnung über die Sprachgrenzen hinweg

GRAFENRIED: Letzte Woche besuchte die Klasse von Elisabeth Beck aus St. Imier während zwei Tagen die Grafenrieder Klasse von Romy Salzmann – eine spannende Begegnung, die allen Beteiligten sehr gut gefiel. afu

Glanzresultate am Raiffeisen-Buri-Cup-Final

Glanzresultate am Raiffeisen-Buri-Cup-Final

GRAFENRIED: Vergangenes Wochenende fand der Final des Raiffeisen-Buri-Cups statt. Mit grosser Spannung wurden die jeweiligen Siegerteams in den verschiedenen Kategorien ermittelt. Viele Sportler/ innen zeigten an diesem Tag Top-Leistungen. red

Glanzresultate am Raiffeisen-Buri-Cup-Final

Glanzresultate am Raiffeisen-Buri-Cup-Final

GRAFENRIED: Vergangenes Wochenende fand der Final des Raiffeisen-Buri-Cups statt. Mit grosser Spannung wurden die jeweiligen Siegerteams in den verschiedenen Kategorien ermittelt. Viele Sportler/ innen zeigten an diesem Tag Top-Leistungen. red

Unterhaltungsabend im Gasthof «Stärne»

Unterhaltungsabend im Gasthof «Stärne»

GRAFENRIED: Mit Gesang, Tanz und Theater wurde das 75-jährige Bestehen der Trachtengruppe Fraubrunnen und Umgebung gefeiert. Wie sehr die Sing-, Tanz- und Theatergruppe mit der Bevölkerung verbunden ist, zeigte sich im jeweiligen Grossandrang zu allen vier Aufführungen.  smo

Unterhaltungsabend im Gasthof «Stärne»

Unterhaltungsabend im Gasthof «Stärne»

GRAFENRIED: Mit Gesang, Tanz und Theater wurde das 75-jährige Bestehen der Trachtengruppe Fraubrunnen und Umgebung gefeiert. Wie sehr die Sing-, Tanz- und Theatergruppe mit der Bevölkerung verbunden ist, zeigte sich im jeweiligen Grossandrang zu allen vier Aufführungen.  smo

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

KIRCHBERG: Der Verwaltungskreis Emmental traf sich im Saalbau Kirchberg zum alljährlichen Herbsttreffen. Regierungsrat Christoph Neuhaus informierte über die Raumplanung. Zudem stellte sich die neue Regierungsstatthalterin Claudia Rindlisbacher (links) vor. mwb

 

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

Herbsttreffen im Verwaltungskreis Emmental

KIRCHBERG: Der Verwaltungskreis Emmental traf sich im Saalbau Kirchberg zum alljährlichen Herbsttreffen. Regierungsrat Christoph Neuhaus informierte über die Raumplanung. Zudem stellte sich die neue Regierungsstatthalterin Claudia Rindlisbacher (links) vor. mwb

 

Werner Salzmann gebührend gefeiert

Werner Salzmann gebührend gefeiert

MÜLCHI: Der neu gewählte Nationalrat Werner Salzmann, SVP Fraubrunnen, wohnhaft in Mülchi, wurde vergangenen Donnerstagabend im Feuerwehrmagazin Mülchi vom Männerchor, von der Schützengesellschaft und vom Vereinsleist, alle Mülchi, gebührend gefeiert. Auch alt Bundesrat Ogi war anwesend und überreichte ...
Werner Salzmann gebührend gefeiert

Werner Salzmann gebührend gefeiert

MÜLCHI: Der neu gewählte Nationalrat Werner Salzmann, SVP Fraubrunnen, wohnhaft in Mülchi, wurde vergangenen Donnerstagabend im Feuerwehrmagazin Mülchi vom Männerchor, von der Schützengesellschaft und vom Vereinsleist, alle Mülchi, gebührend gefeiert. Auch alt Bundesrat Ogi war anwesend und überreichte ...
«Musig-Kafi» im Tageszentrum

«Musig-Kafi» im Tageszentrum

BURGDORF: Dreimal pro Jahr findet im Tageszentrum des Zentrums Schlossmatt ein «Musig-Kafi» statt. Während zwei Stunden können sich betreuungs- und pflegebedürftige Personen, die noch zu Hause leben, sowie ihre Angehörigen vergnügen. Am 20. August und 16. Dezember ...
«Musig-Kafi» im Tageszentrum

«Musig-Kafi» im Tageszentrum

BURGDORF: Dreimal pro Jahr findet im Tageszentrum des Zentrums Schlossmatt ein «Musig-Kafi» statt. Während zwei Stunden können sich betreuungs- und pflegebedürftige Personen, die noch zu Hause leben, sowie ihre Angehörigen vergnügen. Am 20. August und 16. Dezember ...
Gelungene Derniere von «Todärnscht»

Gelungene Derniere von «Todärnscht»

MÜLCHI: Kürzlich erfolgte die letzte von sechs Aufführungen im «Löwen» in Mülchi. 17 Laienschauspieler standen in der fast dreistündigen Komödie von Donald Payton im Einsatz und überzeugten von der ersten Minute an. ra

Gelungene Derniere von «Todärnscht»

Gelungene Derniere von «Todärnscht»

MÜLCHI: Kürzlich erfolgte die letzte von sechs Aufführungen im «Löwen» in Mülchi. 17 Laienschauspieler standen in der fast dreistündigen Komödie von Donald Payton im Einsatz und überzeugten von der ersten Minute an. ra

Von Hinkelsteinen und Zaubertränken...

Von Hinkelsteinen und Zaubertränken...

GRAFENRIED: An der diesjährigen Plausch-Olym­piade – sie ist Teil des traditionellen Sommerfestes – sorgten acht verschiedene Posten unter dem Motto «Asterix und Obelix» für Abwechslung und ausgelassene Stimmung bei Gross und Klein. red

Von Hinkelsteinen und Zaubertränken...

Von Hinkelsteinen und Zaubertränken...

GRAFENRIED: An der diesjährigen Plausch-Olym­piade – sie ist Teil des traditionellen Sommerfestes – sorgten acht verschiedene Posten unter dem Motto «Asterix und Obelix» für Abwechslung und ausgelassene Stimmung bei Gross und Klein. red

Wenn die Vergangenheit in der Gegenwart wieder lebendig wird…

Wenn die Vergangenheit in der Gegenwart wieder lebendig wird…

GRAFENRIED: Klirrende Schwertkämpfe, Marktstände mit fleissigen Handwerkern und kreativer Auslegeware sowie Musik und Tanz aus vergangener Zeit: Mit dem Mittelaltermarkt holten die Grafenrieder Schüler/innen die Vergangenheit in die Gegenwart. sim

Wenn die Vergangenheit in der Gegenwart wieder lebendig wird…

Wenn die Vergangenheit in der Gegenwart wieder lebendig wird…

GRAFENRIED: Klirrende Schwertkämpfe, Marktstände mit fleissigen Handwerkern und kreativer Auslegeware sowie Musik und Tanz aus vergangener Zeit: Mit dem Mittelaltermarkt holten die Grafenrieder Schüler/innen die Vergangenheit in die Gegenwart. sim

Acht Dörfer, eine Gemeinde – das neue Fraubrunnen

Acht Dörfer, eine Gemeinde – das neue Fraubrunnen

FRAUBRUNNEN: Die fusionierte Gemeinde Fraubrunnen feierte mit einem Fusionsapéro am 1. Januar 2014 ihre Geburtsstunde. Bei kaltem, aber schönem Wetter fanden rund 400 Bürger/innen der 8 bisherigen Gemeinden den Weg in den Schlosshof Fraubrunnen. red

Acht Dörfer, eine Gemeinde – das neue Fraubrunnen

Acht Dörfer, eine Gemeinde – das neue Fraubrunnen

FRAUBRUNNEN: Die fusionierte Gemeinde Fraubrunnen feierte mit einem Fusionsapéro am 1. Januar 2014 ihre Geburtsstunde. Bei kaltem, aber schönem Wetter fanden rund 400 Bürger/innen der 8 bisherigen Gemeinden den Weg in den Schlosshof Fraubrunnen. red

Gemeindefusion: Adieu Fraubrunnen – Hallo Fraubrunnen

Gemeindefusion: Adieu Fraubrunnen – Hallo Fraubrunnen

FRAUBRUNNEN: Am 1. Januar 2014 startet die fusionierte Einwohnergemeinde Fraubrunnen in eine neue, gemeinsame Zukunft. Ihr gehören die Gemeinden Büren zum Hof, Etzelkofen, Fraubrunnen, Grafenried, Limpach, Mülchi, Schalunen und Zauggenried an. red

Gemeindefusion: Adieu Fraubrunnen – Hallo Fraubrunnen

Gemeindefusion: Adieu Fraubrunnen – Hallo Fraubrunnen

FRAUBRUNNEN: Am 1. Januar 2014 startet die fusionierte Einwohnergemeinde Fraubrunnen in eine neue, gemeinsame Zukunft. Ihr gehören die Gemeinden Büren zum Hof, Etzelkofen, Fraubrunnen, Grafenried, Limpach, Mülchi, Schalunen und Zauggenried an. red

Wohin mit der jungen Gemeinde?

Wohin mit der jungen Gemeinde?

FRAUBRUNNEN: Markus Lüscher, SVP, Schalunen, Pablo Loosli, Forum, Fraubrunnen, und Urs Schär, BDP, Zauggenried, kandidieren für das Gemeinderatspräsidium von Fraubrunnen. Sie stellten sich den Fragen von Luisa Hafner und Sara Kuhnert, JupF. ra

Wohin mit der jungen Gemeinde?

Wohin mit der jungen Gemeinde?

FRAUBRUNNEN: Markus Lüscher, SVP, Schalunen, Pablo Loosli, Forum, Fraubrunnen, und Urs Schär, BDP, Zauggenried, kandidieren für das Gemeinderatspräsidium von Fraubrunnen. Sie stellten sich den Fragen von Luisa Hafner und Sara Kuhnert, JupF. ra

Aus der Welt des Glamours zurück

Aus der Welt des Glamours zurück

GRAFENRIED: Die Grafenriederin Viktoria Gasser war 2012 Miss Bern und im Jahr 2013 stand sie im Final zur Miss Schweiz. In der nächsten Ausgabe der «D\'Region» gibt sie Auskunft über ihre Erlebnisse und Eindrücke. red

Aus der Welt des Glamours zurück

Aus der Welt des Glamours zurück

GRAFENRIED: Die Grafenriederin Viktoria Gasser war 2012 Miss Bern und im Jahr 2013 stand sie im Final zur Miss Schweiz. In der nächsten Ausgabe der «D\'Region» gibt sie Auskunft über ihre Erlebnisse und Eindrücke. red

Spannende und vielseitige «Fussbelle» 2013 in Grafenried

Spannende und vielseitige «Fussbelle» 2013 in Grafenried

GRAFENRIED: Zum sechsten Mal wurde das Projekt «Fussbelle» vom Verband offene Kinder- und Jugendarbeit des Kantons Bern «Voja» durchgeführt. Spezielle Überraschung war der Besuch der Spitzenfussballerinnen Michelle Probst und Valbona Mehmeti. red

Spannende und vielseitige «Fussbelle» 2013 in Grafenried

Spannende und vielseitige «Fussbelle» 2013 in Grafenried

GRAFENRIED: Zum sechsten Mal wurde das Projekt «Fussbelle» vom Verband offene Kinder- und Jugendarbeit des Kantons Bern «Voja» durchgeführt. Spezielle Überraschung war der Besuch der Spitzenfussballerinnen Michelle Probst und Valbona Mehmeti. red

Grafenried im Mittelpunkt

Grafenried im Mittelpunkt

GRAFENRIED: Die Grunder Ingenieure AG lud zu einer Feier nach Grafenried. Grund war die Gedenksteineinweihung für 100 Jahre amtliche Vermessung und 210 Jahre Amtsbezirk Fraubrunnen. In Grafenried ist der geografische Mittelpunkt des Amtsbezirks. ra

Grafenried im Mittelpunkt

Grafenried im Mittelpunkt

GRAFENRIED: Die Grunder Ingenieure AG lud zu einer Feier nach Grafenried. Grund war die Gedenksteineinweihung für 100 Jahre amtliche Vermessung und 210 Jahre Amtsbezirk Fraubrunnen. In Grafenried ist der geografische Mittelpunkt des Amtsbezirks. ra

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote