«Was Kinder stark macht»

«Was Kinder stark macht»

ERSIGEN: Der Elternrat Ersigen lud am 14. Mai 2018 zu einem Vortrag vom Psychologen FSP Fabian Grolimund. Gegen 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich darüber, wie man das eigene Kind am besten unterstützt. red

«Was Kinder stark macht»

«Was Kinder stark macht»

ERSIGEN: Der Elternrat Ersigen lud am 14. Mai 2018 zu einem Vortrag vom Psychologen FSP Fabian Grolimund. Gegen 200 Besucherinnen und Besucher informierten sich darüber, wie man das eigene Kind am besten unterstützt. red

Besuch beim Lehrbienenstand Oberburg

Besuch beim Lehrbienenstand Oberburg

Im Rahmen der Ferienaktivitäten des Jugendwerks Brandis liessen sich einige Kinder in den Frühlingsferien in die Geheimnisse der Bienen und der Imker einweihen.

Besuch beim Lehrbienenstand Oberburg

Besuch beim Lehrbienenstand Oberburg

Im Rahmen der Ferienaktivitäten des Jugendwerks Brandis liessen sich einige Kinder in den Frühlingsferien in die Geheimnisse der Bienen und der Imker einweihen.

TV Lützelflüh Athletics im Trainingslager

TV Lützelflüh Athletics im Trainingslager

Vom 8. April bis zum 11. April 2018 führte der TV Lützelflüh erneut ein Trainingslager in Willisau durch. Bei genügend Interesse wird das Lager auch im nächsten Jahr gleicherorts durchgeführt.

TV Lützelflüh Athletics im Trainingslager

TV Lützelflüh Athletics im Trainingslager

Vom 8. April bis zum 11. April 2018 führte der TV Lützelflüh erneut ein Trainingslager in Willisau durch. Bei genügend Interesse wird das Lager auch im nächsten Jahr gleicherorts durchgeführt.

Wenn dein Vergessen mich belastet

Wenn dein Vergessen mich belastet

Der Alltag mit dementen Menschen ist für Angehörige eine Herausforderung, denn die Beziehung zu einem einst Vertrauten verändert sich laufend – und dies leider nicht zum Positiven. Das Demenzforum Region Burgdorf lud am 25. April 2018 zum öffentlichen Vortrag.

Wenn dein Vergessen mich belastet

Wenn dein Vergessen mich belastet

Der Alltag mit dementen Menschen ist für Angehörige eine Herausforderung, denn die Beziehung zu einem einst Vertrauten verändert sich laufend – und dies leider nicht zum Positiven. Das Demenzforum Region Burgdorf lud am 25. April 2018 zum öffentlichen Vortrag.

Jungjäger/innen schaffen Lebensraum

Jungjäger/innen schaffen Lebensraum

Im Rahmen ihrer einjährigen Ausbildung sind die Jungjäger/innen des Kantons Bern verpflichtet, mindes­tens 50 Hegestunden zu leisten. Dabei werden wertvolle Rückzugs- und Wohnmöglichkeiten für eine Vielzahl von Wildtieren geschaffen.

Jungjäger/innen schaffen Lebensraum

Jungjäger/innen schaffen Lebensraum

Im Rahmen ihrer einjährigen Ausbildung sind die Jungjäger/innen des Kantons Bern verpflichtet, mindes­tens 50 Hegestunden zu leisten. Dabei werden wertvolle Rückzugs- und Wohnmöglichkeiten für eine Vielzahl von Wildtieren geschaffen.

Kinder und Digitale Medien – Wo liegen die Grenzen?

Kinder und Digitale Medien – Wo liegen die Grenzen?

In Zusammenarbeit mit anderen Tageselternorganisationen bietet die Tagesfamilien-Vermittlung Burgdorf/Oberburg jährlich Weiterbildungsangebote für ihre Betreuungspersonen an. In einem aktuellen Kurs wurde das Thema von Kindern und digitalen Medien behandelt. red

Kinder und Digitale Medien – Wo liegen die Grenzen?

Kinder und Digitale Medien – Wo liegen die Grenzen?

In Zusammenarbeit mit anderen Tageselternorganisationen bietet die Tagesfamilien-Vermittlung Burgdorf/Oberburg jährlich Weiterbildungsangebote für ihre Betreuungspersonen an. In einem aktuellen Kurs wurde das Thema von Kindern und digitalen Medien behandelt. red

Erste Hilfe Kurs für Leiter/innen und Turner/innen des Turnvereins Hindelbank

Erste Hilfe Kurs für Leiter/innen und Turner/innen des Turnvereins Hindelbank

Der Samariterverein Hindelbank organisierte in der Turnhalle in Hindelbank einen Erste Hilfe Kurs für die Leiterinnen und Leiter des Turnvereins Hindelbank durchgeführt. Der Kurs wurde an drei Kursabenden vom 19. März bis 21. März 2018 durchgeführt.

Erste Hilfe Kurs für Leiter/innen und Turner/innen des Turnvereins Hindelbank

Erste Hilfe Kurs für Leiter/innen und Turner/innen des Turnvereins Hindelbank

Der Samariterverein Hindelbank organisierte in der Turnhalle in Hindelbank einen Erste Hilfe Kurs für die Leiterinnen und Leiter des Turnvereins Hindelbank durchgeführt. Der Kurs wurde an drei Kursabenden vom 19. März bis 21. März 2018 durchgeführt.

23 erfolgreiche Bau-Poliere

23 erfolgreiche Bau-Poliere

Nach zweijähriger berufsbegleitender Ausbildung schlossen 23 Schüler der Baukaderschule Burgdorf die Ausbildung zum Bau-Polier erfolgreich ab. Am Donnerstag, 1. März 2018, erhielten sie ihr Diplom und sind seitdem Baukaderleute.

23 erfolgreiche Bau-Poliere

23 erfolgreiche Bau-Poliere

Nach zweijähriger berufsbegleitender Ausbildung schlossen 23 Schüler der Baukaderschule Burgdorf die Ausbildung zum Bau-Polier erfolgreich ab. Am Donnerstag, 1. März 2018, erhielten sie ihr Diplom und sind seitdem Baukaderleute.

Ein Handwerksbetrieb im Wandel der Zeit

Ein Handwerksbetrieb im Wandel der Zeit

HP Klötzli der Klötzli Messerschmiede in Burgdorf berichtet am Montag, 19. März 2018, im Theater Z über seine Erfahrungen eines sich veränderten Marktes und neuen Technologien.

Ein Handwerksbetrieb im Wandel der Zeit

Ein Handwerksbetrieb im Wandel der Zeit

HP Klötzli der Klötzli Messerschmiede in Burgdorf berichtet am Montag, 19. März 2018, im Theater Z über seine Erfahrungen eines sich veränderten Marktes und neuen Technologien.

Nationaler Pfaditag 2018

Nationaler Pfaditag 2018

Mit den Indianern wilde Flüsse überqueren, einen Schatz finden oder grosse Waldhütten bauen – am Nationalen Pfaditag vom 10. März 2018 konnten viele Kinder in der ganzen Schweiz Abenteuerluft schnuppern. Auch die Pfadiabteilungen in der Umgebung hatten zu einem Schnuppernachmittag eingeladen

Nationaler Pfaditag 2018

Nationaler Pfaditag 2018

Mit den Indianern wilde Flüsse überqueren, einen Schatz finden oder grosse Waldhütten bauen – am Nationalen Pfaditag vom 10. März 2018 konnten viele Kinder in der ganzen Schweiz Abenteuerluft schnuppern. Auch die Pfadiabteilungen in der Umgebung hatten zu einem Schnuppernachmittag eingeladen

Fahrzeuge ohne Lenker auf Burgdorfs Strassen?

Fahrzeuge ohne Lenker auf Burgdorfs Strassen?

Am zweiten runden Tisch informierten drei Fachpersonen im vollbesetzten Stadthauskeller ein interessiertes Publikum über die zu erfüllenden Voraussetzungen, bevor selbstfahrende Fahrzeuge in Burgdorf zum Einsatz kommen.

Fahrzeuge ohne Lenker auf Burgdorfs Strassen?

Fahrzeuge ohne Lenker auf Burgdorfs Strassen?

Am zweiten runden Tisch informierten drei Fachpersonen im vollbesetzten Stadthauskeller ein interessiertes Publikum über die zu erfüllenden Voraussetzungen, bevor selbstfahrende Fahrzeuge in Burgdorf zum Einsatz kommen.

AD(H)S - Modeerscheinung oder Krankheit oder weder noch?

AD(H)S - Modeerscheinung oder Krankheit oder weder noch?

Im zweitletzten Referat vom aktuellen Programm des BürgerInforums Kirch­berg befasst sich Dr. Theda Heinks am Montag, 26. Februar, mit einem Thema, das in der heutigen Zeit in mancher Familie diskutiert wird oder diskutiert werden muss: Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperakti­vitätsstörung.

AD(H)S - Modeerscheinung oder Krankheit oder weder noch?

AD(H)S - Modeerscheinung oder Krankheit oder weder noch?

Im zweitletzten Referat vom aktuellen Programm des BürgerInforums Kirch­berg befasst sich Dr. Theda Heinks am Montag, 26. Februar, mit einem Thema, das in der heutigen Zeit in mancher Familie diskutiert wird oder diskutiert werden muss: Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperakti­vitätsstörung.

Regionale Obstbautagung 2018

Regionale Obstbautagung 2018

An der diesjährigen Obstbautagung standen die Themen Forst und Pflanzenschutz im Vordergrund. Marc Sellwig vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee sprach über Effekte sowie Vermeidungsstrategien von Frost. Pflanzenschutz wurde besonders in Zusammenhang mit biologischer Produktion behandelt. red

Regionale Obstbautagung 2018

Regionale Obstbautagung 2018

An der diesjährigen Obstbautagung standen die Themen Forst und Pflanzenschutz im Vordergrund. Marc Sellwig vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee sprach über Effekte sowie Vermeidungsstrategien von Frost. Pflanzenschutz wurde besonders in Zusammenhang mit biologischer Produktion behandelt. red

Sinn und Unsinn von Krafttraining

Sinn und Unsinn von Krafttraining

Am Donnerstag, 8. Februar 2018, lädt das Spital Emmental in Burgdorf erneut zu Publikumsvorträgen. Cand. scient. med. Kay-Uwe Hanusch und Susanne Neuenschwander werden über das Thema «Sinn und Unsinn von Krafttraining» referieren. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforder ...
Sinn und Unsinn von Krafttraining

Sinn und Unsinn von Krafttraining

Am Donnerstag, 8. Februar 2018, lädt das Spital Emmental in Burgdorf erneut zu Publikumsvorträgen. Cand. scient. med. Kay-Uwe Hanusch und Susanne Neuenschwander werden über das Thema «Sinn und Unsinn von Krafttraining» referieren. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforder ...
Gelungene Weihnachtsfeier der Jungscharen Colori und Gilboa

Gelungene Weihnachtsfeier der Jungscharen Colori und Gilboa

KIRCHBERG: Am Samstag, 17. Dezember 2017, trafen sich die Jungschar Gilboa aus Ersigen und die Jungschar Colori aus Rüdtligen zu ihrer jährlichen Weihnachtsfeier auf dem Kirchhoger in Kirch­berg. red

Gelungene Weihnachtsfeier der Jungscharen Colori und Gilboa

Gelungene Weihnachtsfeier der Jungscharen Colori und Gilboa

KIRCHBERG: Am Samstag, 17. Dezember 2017, trafen sich die Jungschar Gilboa aus Ersigen und die Jungschar Colori aus Rüdtligen zu ihrer jährlichen Weihnachtsfeier auf dem Kirchhoger in Kirch­berg. red

"beweg di!"

"beweg di!"

BURGDORF: Das erfolgreiche Spiel- und Sportprogramm „beweg di!“ wird auch im Jahr 2018 weitergeführt. mwb

"beweg di!"

"beweg di!"

BURGDORF: Das erfolgreiche Spiel- und Sportprogramm „beweg di!“ wird auch im Jahr 2018 weitergeführt. mwb

Vibrierende Kompositionen

Vibrierende Kompositionen

BURGDORF: Marianne Badertscher zeigt auf eindrückliche Art, wie sich Bilder entwickeln. Ihre Kunstwerke sind bis am 14. Januar 2018 in der Galerie RE an der Mühlegasse 5 in Burgdorf zu betrachten. red

Vibrierende Kompositionen

Vibrierende Kompositionen

BURGDORF: Marianne Badertscher zeigt auf eindrückliche Art, wie sich Bilder entwickeln. Ihre Kunstwerke sind bis am 14. Januar 2018 in der Galerie RE an der Mühlegasse 5 in Burgdorf zu betrachten. red

Viel Freude und Action an der Kidsparty 2017

Viel Freude und Action an der Kidsparty 2017

BURGDORF: Die Royal Rangers und der Kinder-Club Burgdorf organisierten in der Turnhalle Schützenmatte eine Kidsparty. Die Kinder verbrachten einen tollen Tag mit vielen interessanten Aktivitäten. red

Viel Freude und Action an der Kidsparty 2017

Viel Freude und Action an der Kidsparty 2017

BURGDORF: Die Royal Rangers und der Kinder-Club Burgdorf organisierten in der Turnhalle Schützenmatte eine Kidsparty. Die Kinder verbrachten einen tollen Tag mit vielen interessanten Aktivitäten. red

Die Klimapioniere werden auch in Burgdorf aktiv

Die Klimapioniere werden auch in Burgdorf aktiv

BURGDORF: Die Klasse L5 der Schule Lindenfeld zeigt den Lesern / -innen von «D’REGION» auf, wie man etwas gegen den Klimawandel tun kann. Dazu haben die Kinder im Rahmen eines Projektes fleissig Ideen gesammelt. red

Die Klimapioniere werden auch in Burgdorf aktiv

Die Klimapioniere werden auch in Burgdorf aktiv

BURGDORF: Die Klasse L5 der Schule Lindenfeld zeigt den Lesern / -innen von «D’REGION» auf, wie man etwas gegen den Klimawandel tun kann. Dazu haben die Kinder im Rahmen eines Projektes fleissig Ideen gesammelt. red

Stimmungsvoller Musizierabend der Kadettenmusik

Stimmungsvoller Musizierabend der Kadettenmusik

BURGDORF: Rund 100 Personen nahmen am Musizierabend der Kadettenmusik Burgdorf im Schlossmattschulhaus teil. Die Schüler / innen präsentierten ein abwechslungsreiches und vielfältiges Liederprogramm. red

Stimmungsvoller Musizierabend der Kadettenmusik

Stimmungsvoller Musizierabend der Kadettenmusik

BURGDORF: Rund 100 Personen nahmen am Musizierabend der Kadettenmusik Burgdorf im Schlossmattschulhaus teil. Die Schüler / innen präsentierten ein abwechslungsreiches und vielfältiges Liederprogramm. red

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote